mica-Journal #13, Juli 2018
 
Die ersten Themen der vom 27 bis zum 29. September 2018 im Wiener WUK stattfindenden Musikkonferenz wurden präsentiert: „Vereinbarkeit von Musik und Familienleben", „Sync Rights" und die "Bedeutung von Musikblogs".
 
 
 
 
WORKSHOPS,
WETTBEWERBE &
AUSSCHREIBUNGEN
 

 
mica - music austria Sommerschließzeit
 
Liebe mica - music austria InteressentInnen,
 
mica - music austria ist in der Zeit vom 01. bis zum 31. August 2018 für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Ab 03. September 2018 freuen wir uns, wieder für Ihre Anfragen da zu sein.
 
Ihr mica - music austria Team.
 
 
Teilnahmeberechtigt sind Komponistinnen und Komponisten jeden Alters und jeder Nationalität.
 
INTERVIEWS & PORTRÄTS
 
 
 
 
 
Peter Vieweger (AKM) im mica-Interview.
 
 
 
DAME im mica-Interview.
 
 
 
WOLFRAM SCHURIG im mica-Porträt
 

 
SARAH FÜRLINGER aka ZARAH LII und HELENE GRIESSLEHNER aka HELAHOOP im mica-Interview.
 
 
 
mica empfiehlt
 
 
 
Die einen sind leidenschaftliche Anhänger der Neuen Musik, anderen wiederum fällt es schwer, einen Zugang zu den Werken der letzten 100 Jahre zu finden. Diesem Thema widmet sich die Tagung Publikumsentwicklung im Bereich der Neuen Musik. mica – music austria richtet diese in Kooperation mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) am Mittwoch, 26. September 2018 aus.
 
 
 
 
FREIKARTEN
 

Unsere aktuellen Angebote und Verlosungen finden Sie auf unserer Website und  Facebook.

 
 
 
 
mica SERVICES
 
 
 
mica – music austria vermittelt in regelmäßig veranstalteten Workshops umfassendes berufspraktisches Wissen. Darüber hinaus können MusikerInnen auch kostenlose Einzelberatungen und Vertragsüberprüfungen in Anspruch nehmen. Essentielle Grundlagen zu Urheberrecht, Labels, Förderungen uvm. finden Sie auch im Praxiswissen.  
 
Die music austria Musikdatenbank verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer, österreichischer Musik. Diese kostenlos zugängliche Sammlung beinhaltet aktuell 46.000 Werke und über 1.000 KomponistInnen.
 
Im music austria Notenshop befinden sich mehr als 1.000 digitale Partituren von in Österreich lebenden KomponistInnen. Diese Noten können Sie kaufen und als druckfähiges PDF herunterladen.
 
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist das wichtigste Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und MusikvermittlerInnen mit dem Ziel der kontinuierlichen und professionellen Wissensvermittlung.
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.