mica-Journal #5, März 2018
 
Viele Musikerinnen und Musiker kennen das Problem vermutlich: Man ist unterwegs, reist von einem Ort zum nächsten, muss üben oder sich professionell auf ein Konzert vorbereiten und hat in der fremden Stadt Schwierigkeiten damit, eine geeigneten und finanzierbaren Proberaum dafür zu finden. Die im Herbst des vergangenen Jahres gelaunchte Seite MUSIC TRAVELER versucht, diesbezüglich Abhilfe zu leisten. Der Musiker und Mitbegründer ALEKSEY IGUDESMAN im mica-Interview.
 
 
 
 
WORKSHOPS,
WETTBEWERBE &
AUSSCHREIBUNGEN
 

 

Die BLUDENZER TAGE ZEITGEMÄSSER MUSIK laden Komponistinnen und Komponisten ein, sich für den im Rahmen der nächsten Ausgabe des Festivals stattfindenden Workshop/Wettbewerb anzumelden.
  
 
Das BUNDESKANZLERAMT ÖSTERREICH schreibt 2018 in den Bereichen Musik und darstellende Kunst 35 Start-Stipendien für den künstlerischen Nachwuchs aus.
 
 

Der beliebte ROCK THE ISLAND CONTEST ruft KünstlerInnen und Bands auf, ihre Videos einzureichen und sich so einen der Auftritte auf den Bühnen des 35. Donauinselfests zu sichern.
  

Der L.O.U.D. BANDCONTEST lädt Nachwuchsbands ein, sich bei diesem Wettbewerb anzumelden. Den Siegern winken Geldpreise zwischen 300 und 1.000 Euro.
 
  
 
 
 
      
PODIUM.WIEN ist ein Live-Musikwettbewerb für junge Leute. In den Kategorien <20, Rock/Pop, Jazz/Contemporary Music, Unplugged/Songwriting und HipHop zeigen Sie ihr Können.
  

  
 
 
 
INTERVIEWS & PORTRÄTS
 
 
 

 
FRANZ ADRIAN WENZL (KREISKY) im mica-Interview
 
 
 
DAS ERSTE WIENER HEIMORGELORCHESTER im mica-Interview
 
 
 
 
THE WEIGHT im mica-Porträt
 
 
 
Die Initiativen FREIFELD und FRAUFELD im mica-Porträt
 
 
 
 
mica empfiehlt
 
 
 
Alles wäre ganz einfach, wenn Erfolg allein von der Qualität der Musik oder der Darbietung abhinge. Leider ist das aber nur zu einem gewissen Teil ausschlaggebend. In diesem Workshop wird darüber gesprochen weshalb sich professionelle Netzwerke lohnen, welche Art der Netzwerke es gibt, wie man Sie aufbaut und richtig pflegt.

 
 
 
 
FREIKARTEN
 

 
Unsere aktuellen Angebote und Verlosungen finden Sie auf unserer Website und  Facebook.


 
 
 
 
mica SERVICES
 
 
 
mica – music austria vermittelt in regelmäßig veranstalteten Workshops umfassendes berufspraktisches Wissen. Darüber hinaus können MusikerInnen auch kostenlose Einzelberatungen und Vertragsüberprüfungen in Anspruch nehmen. Essentielle Grundlagen zu Urheberrecht, Labels, Förderungen uvm. finden Sie auch im Praxiswissen.  
 
Die music austria Musikdatenbank verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer, österreichischer Musik. Diese kostenlos zugängliche Sammlung beinhaltet aktuell 46.000 Werke und über 1.000 KomponistInnen.
 
Im music austria Notenshop befinden sich mehr als 1.000 digitale Partituren von in Österreich lebenden KomponistInnen. Diese Noten können Sie kaufen und als druckfähiges PDF herunterladen.
 
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist das wichtigste Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und MusikvermittlerInnen mit dem Ziel der kontinuierlichen und professionellen Wissensvermittlung.
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.