Musik zu machen, ist das eine; daraus etwas mehr zu machen, kann schon etwas komplizierter sein. Das ROCKHOUSE lädt daher am 24. Mai 2016 zusammen mit der mica – music austria Servicestelle Salzburg und in Anlehnung an den legendären „MusikerInnen-Stammtisch“ zum „Music Talk“ ein.
|
|
Zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern, die im Bereich Medienkunst tätig sind, vergibt das LAND SALZBURG ein Jahresstipendium in Höhe von 10.000 Euro. Die Vergabe erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Jury. Partner des Landes ist dabei die SCHMIEDE HALLEIN. Einreichungen sind bis zum 2. Mai 2016 möglich. Weitere Informationen sind auf der Landes-Website zu finden.
|
|
An zwei Abenden (3. und 4. Mai 2016) präsentiert die ARGEKULTUR im Salzburger REPUBLIC die legendäre PROLETENPASSION der SCHMETTERLINGE in der Neufassung von CHRISTINE EDER und mit der Musik von GUSTAV und KNARF RELLÖM.
|
|
Seit inzwischen zehn Jahren bereichern die STEAMING SATELLITES aus Salzburg den heimischen Indie-Sektor mit ihrem aufregenden, einzigartigen Stilmix. Im Indie-Rock verwurzelt bandeln sie gekonnt mit Blues, Funk und Soul an und erlauben sich dabei auch beherzt Pop-Ausflüge. Am 12. Mai 2016 wird die vierköpfige Truppe mit ihrem aktuellen Album im Salzburger ROCKHOUSE gastieren.
|
|
Zum 25. Geburtstag gönnen sich SAXOFOUR den Luxus, nicht alles immer selbst machen zu müssen, sondern auch einmal auf den Groove einer ordentlichen Rhythmusgruppe zu setzen. Aus diesem Grund werden sie beim Jubiläumskonzert von JAMAALADEEN TACUMA und TIMMY HUTSON begleitet.
|
|
Noch während seinem Studium bei der renommierten ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT gründete Philipp Harnisch zwei Bands, mit denen er bis heute arbeitet und tourt: das Crossover-Impro-Jazz-Sextett ARKTIS/AIR (2008) und das ebenso spielfreudige, aber doch ganz anders ausgerichtete PHILIPP HARNISCH QUARTET (2010), mit dem er am 6. Mai 2016 im Salzburger JAZZIT gastieren wird.
|
|
|
|
KARRIERE- & RECHTSBERATUNG FÜR MUSIKSCHAFFENDE
|
|
1. Was sind „Sync-Rights“? 2. Wo gibt es Subventionen für Musik-Videos? 3. Wann brauche ich einen „Bandvertrag“? 4. Was macht ein Musik-Verlag? 5. Was muss ich bei einer Cover-Version beachten?
Falls Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen, steht Ihnen Didi Neidhart in der Servicestelle Salzburg für kostenlose Beratungsgespräche rund um das Musik Business zur Verfügung. Komplexe rechtliche Inhalte werden in Absprache mit dem Rechtsexperten Mag. Stephan Kliemstein behandelt. Darüber hinaus übernimmt Didi Neidhart Vernetzungsaufgaben, organisiert Workshops und sorgt für eine besonders umfangreiche Berichterstattung über die Salzburger Szenen.
Des Weiteren finden Sie wertvolle Tipps, nützliche Adressen und Musterverträge auch im Bereich Praxiswissen auf der mica - music austria Website.
|
Wenn Sie den mica-Salzburg Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden. |
|
|
|