Komm am 5. März zum Workshop „Auskennen im Musikbusiness" ins Rockhouse Salzburg und finde außerdem die neue Fair Pay Kalkulationshilfe vom ÖMR und mica - music austria online!
Logo mica - music austria - Servicestelle Salzburg
 
 
 
 
 
AYMZ-c-Floorislava  
 
„Das Kitzeln, dass es irgendwann funktionieren könnte”

AYMZ hat vor Kurzem den renommierten Heimo Erbse Preis verliehen bekommen. Der Preis sei weniger Genugtuung als vielmehr Versöhnung, sagt AYMZ. Im Interview spricht AYMZ über das Sich-unverstanden-fühlen, die Breakdowns, warum man trotzdem weitermacht und was das alles mit der sexuellen Orientierung zu tun hat.
 

 
 
Das Duo JAVENTU aus Salzburg öffnet den Jazz zu anderen Stilen und interpretiert ihn auf eigene Weise. Ihr Sound ist minimalistisch, rhythmisch anspruchsvoll und groovig. Im Interview sprechen sie u.a. über die Bedeutung des Tanzes in ihrer Musik.
TIPP: Morgen, am 1. März, präsentieren JAVENTU ihr neues Album „Pivots on a Rock" im Jazzit Salzburg.
  Javentu (c) Pressefoto
AYMZ-c-Floorislava  
 

Unter der neuen Geschäftsführung und künstlerischen Leitung von Jürgen Vonbank startet das Salzburger Jazzit in die kommende Saison 2024. Getreu dem Motto „Erfolgreiches bewahren und gleichzeitig Neues wagen” soll das Jazzit auch im Jahr 2024 ein „Zuhause für die lokale und nationale Musikszene sein und internationale Strömungen aufgreifen”.
 

 
 
Dominik Beyer von mica – music austria spricht mit Takeshi’s Cashew über ihre Musikkarriere. Der Workshop findet am 5. März im Rockhouse Salzburg statt und bietet Musikschaffenden Tipps zu Fördermöglichkeiten, Medienpräsenz und Selbstvermarktung. Um Anmeldung unter academy@rockhouse.at wird gebeten. Zusätzlich verlosen wir 1×2 Freikarten für das Konzert von Takeshi´s Cashew.
  Javentu (c) Pressefoto
AYMZ-c-Floorislava  
 

Am Dienstag, den 12. März, findet im Rockhouse Salzburg wieder ein Music Talk statt. Beim Talk dieses Mal zu Gast ist der Kulturjournalist Clemens Panagl (Salzburger Nachrichten).
 

 
 
Kalkulationshilfe für faire Bezahlung

Der ÖMR und mica – music austria haben eine Kalkulationshilfe entwickelt, die zur Unterstützung bei der Projektplanung und als Grundlage für Fördereinreichungen insbesondere für die Berechnung von Personalkosten verwendet werden kann. Sie enthält auch Honorarsätze auf Fair-Pay-Grundlage und steht im Praxiswissen zum Download bereit.
  Jürgen Vonbank (c) Harald Gaukel
Aufmessers Schneide Bandpressefoto  
 
The New Austrian Sound of Music 2025-2026

Du bist nach 1990 geboren? Das BMEIA startet die Ausschreibung der neunten Auflage des Musik-Nachwuchsprogramms „The New Austrian Sound of Music“ (NASOM) für den Zeitraum 2025 bis 2026. Ensembles, Bands, Musiker:innen sind eingeladen, sich für dieses Förderprogramm bis Sonntag, den 24. März 2024, zu bewerben.


 
mica - music austria Servicestelle Salzburg
1. Wie lange gilt das Urheberrecht?
2. Was bedeutet LSG?
3. Wie verkaufe ich meine Musik Online?
4. Was ist ein Lizenzvertrag?
5. Wie gründe ich ein Label?
 
Für diese Fragen und mehr steht DIDI NEIDHART in der Servicestelle Salzburg für Beratungsgespräche zur Verfügung!
Komplexe rechtliche Inhalte werden in Absprache mit dem Rechtsexperten DR. STEPHAN KLIEMSTEIN behandelt. Darüber hinaus übernimmt DIDI NEIDHART Vernetzungsaufgaben, organisiert Workshops und sorgt für umfangreiche Berichterstattung über die Salzburger Szenen.  
 
 

Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
Tel: +43 1 52104 0
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737

 Impressum | Datenschutz