mica-Journal #17, September 2020
 
Mindesthonorarempfehlungen für den Musikbereich
Für die freischaffenden Komponist*innen und Musiker*innen haben die jeweiligen Interessenvertretungen Mindesthonorarempfehlungen entwickelt. Diese sind unverbindlich und unterliegen somit nicht dem Kartellrecht.
 
 
 
 
WORKSHOPS,
WETTBEWERBE &
AUSSCHREIBUNGEN
 

 
 
2021 findet der Blasorchesterwettbewerb der Leistungsstufe C statt. Als Pflichtstück für alle teilnehmenden Blasorchester ist ein konzertanter Marsch vorgesehen. Aus diesem Grund wird ein Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Einsendeschluss ist der 15. Jänner 2021.
 
 
 
Musiker*innen und Bands sind eingeladen, ihre Songs bei den 5. GERMAN SONGWRITING AWARDS einzureichen. Der Wettbewerb ist international. Die Einreichungsphase läuft bis zum 29. November 2020.

MUSIC TALK – Corona special

Der am 20. Oktober 2020 im Salzburger ROCKHOUSE stattfindende MUSIC TALK widmet sich dem Thema Corona. Welche Folgen hat die Krise für die Musikszene, was kann man als Musiker*in tun?
 
 
Gemeinsam mit MUSIK DER JUGEND lädt der ÖSTERREICHISCHE KOMPONISTENBUND (ÖKB) junge Menschen im Alter von 10 bis 18 Jahren zum bundesweiten Kompositions­wettbewerb „Jugend komponiert“ ein. Einsendeschluss ist der 15. Jänner 2021.
 
INTERVIEWS & PORTRÄTS
 
 
 

„Der Akt des Führens im gemeinsamen Musizieren macht mir großen Spaß.“
 
TANJA ELISA GLINSNER im mica-Interview
 
 
„Das ‚Empowernde‘ beginnt mit Sicherheit bei der Wut an sich.“
 
DVRST im mica-Interview
 
 
„Zwischen keiner Party und der besten ist vieles möglich.“
 
GERALD VDH im mica-Interview
 

„Würden wir nächste Woche ins Studio gehen und die Sachen neu aufnehmen, würden die sicher anders klingen.“
 
SAINMUS + im mica-Interview
 
 
 
mica empfiehlt
 
 
 
  • Wo muss ich wann eine Lizenz erwerben, um ein Werk zu covern/bearbeiten?
  • Eine Film- oder Fernsehproduktion möchte meine Musik verwenden. Was muss ich beachten?
  • Wer kann mir meinen Vertrag erklären, bevor ich ihn unterzeichne?
Für Fragen wie diese und mehr stehen Ihnen unsere Fachreferent*innen beratend zur Seite – telefonisch, via E-Mail oder, in Zeiten wie diesen, auch gerne per Videokonferenz. Unsere Beratungen sind kostenlos.
 
 
 
 
 
mica SERVICES
 
 
 
mica – music austria vermittelt in regelmäßig veranstalteten Workshops umfassendes berufspraktisches Wissen. Darüber hinaus können Musiker*innen auch kostenlose Einzelberatungen und Vertragsüberprüfungen in Anspruch nehmen. Essentielle Grundlagen zu Urheberrecht, Labels, Förderungen uvm. finden Sie auch im Praxiswissen.  
 
Die music austria Musikdatenbank verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer, österreichischer Musik. Diese kostenlos zugängliche Sammlung beinhaltet aktuell 46.000 Werke und über 1.000 Komponist*innen.
 
Im music austria Notenshop befinden sich mehr als 1.000 digitale Partituren von in Österreich lebenden Komponist*innen. Diese Noten können Sie kaufen und als druckfähiges PDF herunterladen.
 
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist das wichtigste Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und Musikvermittler*innen mit dem Ziel der kontinuierlichen und professionellen Wissensvermittlung.
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.