mica-Journal #10, Mai 2020
 
Die letzten Wochen haben gezeigt, dass es so etwas wie einen Notbetrieb für Kunst und Kultur nicht gibt. Denn die Kunst braucht die Bühne, Künstler*innen brauchen ein Publikum. Was aber braucht die angeschlagene Branche, um wieder auf die Beine zu kommen? Darüber haben sich Kulturschaffende in den letzten Wochen intensiv Gedanken gemacht.
 
 
 
Die ERNST KRENEK INSTITUT PRIVATSTIFTUNG schreibt ein Covid-19-Projektstipendium in Höhe von EUR 2.000.- aus. Die Einreichfrist endet am 30. Juni 2020.
 
Die ERNST VON SIEMENS MUSIKSTIFTUNG reagiert auf die Corona-Pandemie mit der zusätzlichen Ausschüttung von 2,4 Millionen Euro an Fördergeldern.
 
 
Das JAZZFESTBRNO FESTIVAL findet vom 26. bis zum 27. November 2020 in Brünn statt. Bands aus Tschechien und Österreich sind dazu eingeladen, sich als Showcase zu bewerben.
 
 
 
Die MÜNCHNER PHILHARMONIKER suchen eine*n Leiter*in für die Musikvermittlungsabteilung.
Die Bewerbungsfrist endet am 05. Juni 2020.
 
 
Einzureichen sind Kompositionen für philharmonisches Orchester mit einer Dauer von 9-12 Minuten. Die Teilnahme steht Komponist*innen aller Altersgruppen und Nationalitäten offen.
 
 
 
Das MUSIC STARTERS NETWORK des ÖSTERREICHISCHEN MUSIKRATS veranstaltet am 05. Juni 2020 um 17.00 Uhr einen Netzwerk-(Online)-Stammtisch.
 
INTERVIEWS & PORTRÄTS
 
 
 
 
 
KŒNIG (LUKAS KÖNIG) im mica-Interview

 
 
HUBERT WEINHEIMER (DAS TROJANISCHE PFERD) im mica-Interview
 
 
 
PAUL BUSCHNEGG (PAULS JETS) im mica-Interview
 
 
 
SEBASTIAN GÖTZENDORFER (LE_MOL) im mica-Interview
 
 
 
mica empfiehlt
 
 
 
Das Festivaljahr 2020 stellt alle Kulturveranstalter*innen vor besondere Herausforderungen. Dennoch möchte das SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL seinen Gästen auch heuer einen Besuch in der idyllischen Schrammel­stadt Litschau am Herrensee ermöglichen. Daher hat Festivalleiter ZENO STANEK die Veranstaltung von Grund auf neu geplant und präsentiert statt des üblichen dreitägigen Festivals heuer – vom 03. Juli bis 01. August – ein spezielles „Schrammel.Klangerl.“
 
 
 
 
 
mica SERVICES
 
 
 
mica – music austria vermittelt in regelmäßig veranstalteten Workshops umfassendes berufspraktisches Wissen. Darüber hinaus können MusikerInnen auch kostenlose Einzelberatungen und Vertragsüberprüfungen in Anspruch nehmen. Essentielle Grundlagen zu Urheberrecht, Labels, Förderungen uvm. finden Sie auch im Praxiswissen.  
 
Die music austria Musikdatenbank verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer, österreichischer Musik. Diese kostenlos zugängliche Sammlung beinhaltet aktuell 46.000 Werke und über 1.000 KomponistInnen.
 
Im music austria Notenshop befinden sich mehr als 1.000 digitale Partituren von in Österreich lebenden KomponistInnen. Diese Noten können Sie kaufen und als druckfähiges PDF herunterladen.
 
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist das wichtigste Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und MusikvermittlerInnen mit dem Ziel der kontinuierlichen und professionellen Wissensvermittlung.
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.