Newsletter #7, September 2020
 
 
Unter dem Titel „CORPUS – STADT. Klanginterventionen im öffentlichen Raum für akustische Instrumente, Fieldrecordings und Raumresonanzen“ findet das diesjährige stART-Projekt vom 18. bis zum 20. September in Salzburg statt. Bespielt wird dabei die Stadt als akustischer Stadtraum im Spannungsfeld zwischen Zentrum (der von den FESTSPIELEN, dem Tourismus und den Sakralbauten geprägten Altstadt) und Peripherie (den eher urban geprägten Randbezirken).
 
 
 
Das Salzburger Musikfestival TAKE THE A-TRAIN steht seit 2015 für spannende Konzerte in ungewöhnlichen Locations rund um den HAUPTBAHNHOF SALZBURG. Dieses Jahr findet es vom 9. bis zum 13. September zum sechsten Mal und trotz Corona statt!

 
 
171 Einreichungen und ein verdoppeltes Preisgeld – das Interesse am HUBERT-VON-GOISERN-KULTURPREIS 2020 war groß. Neben den fünf mit je EUR 4.000 dotierten Kulturpreisen wurden zudem fünf Förderpreise zu je EUR 2.000 vergeben.
 
 
Unter dem Motto „#for future“ widmet sich das KOFOMI#24 – KOMPONIST*INNENFORUM MITTERSILL heuer den Visionen für eine Kunst, die den aktuellen vielfältigen Krisen standhalten will, für eine Kunst, die wagt und riskiert. Vom 14. bis zum 21. September 2020 in Mittersill.
 
 
Das BUNDESMINISTERIUM FÜR KUNST, KULTUR, ÖFFENTLICHEN DIENST UND SPORT schreibt für das Jahr 2021 Staatsstipendien für musikalische Kompositionen aus. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2020.
 
 
Die Sichtbarmachung zeitgenössischer Medienkunst und damit einhergehend die finanzielle Unterstützung von Medienkunstprojekten soll mit insgesamt EUR 25.000 unterstützt werden. Eingereicht werden kann bis 30. September 2020. 
 
 
 
 
 
KARRIERE- & RECHTSBERATUNG FÜR MUSIKSCHAFFENDE
 
1. Wozu brauche ich einen Bandvertrag?
2. Was bedeutet S.K.E.?
3. Was ist derzeit bei Konzerten coronabedingt zu beachten?
4. Was unterscheidet eine Cover-Version von einer Bearbeitung?
5. Wie kann ich mich sozialversichern?
 
 
Falls Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen, steht Ihnen Didi Neidhart in der Servicestelle Salzburg für kostenlose Beratungsgespräche rund um das Musikbusiness zur Verfügung. Komplexe rechtliche Inhalte werden in Absprache mit dem Rechtsexperten Mag. Stephan Kliemstein behandelt. Darüber hinaus übernimmt Didi Neidhart Vernetzungsaufgaben, organisiert Workshops und sorgt für eine besonders umfangreiche Berichterstattung über die Salzburger Szenen. 
 
 
Des Weiteren finden Sie wertvolle Tipps, nützliche Adressen und Musterverträge auch im Bereich Praxiswissen auf der mica - music austria Website. 
 
 
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
Stiftgasse 29, 1070 Wien
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter
 
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Salzburg Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.