mica – music austria eröffnet ab 6. Mai 2024 in Innsbruck eine neue Servicestelle für Tirol, um die lokale Musikbranche zu stärken.
Online ansehen
Logo von mica - music austria verlinkt zur Webseite





 
 
Ermöglicht durch eine Aufstockung der Mittel des Öst.Musikfonds durch das BMKÖS um 1,5 Mio Euro für die kommenden drei Jahre startet das neue Vermarktungsförderungsprogramm OMF+.
Mit der Förderung von Auslands-Vermarktungsaktivitäten wird OMF+ zu einem wesentlichen Bestandteil einer nachhaltigen Exportförderungsstrategie von Austrian Music Export.
Foto eines Mischpults (c) pixabay
Sujet
 
 
Vom 25. bis 27. April 2024 findet an der mdw die internationale Konferenz zum Thema „Critiques of Power in the Arts“ statt.
Initiiert wurde die Veranstaltung vom Department für Kulturmanagement und Gender Studies und mit kuratorischer Unterstützung eines großen Teams verschiedener Organisationen und Einzelpersonen weltweit.


 

 
Wir eröffnen ab 6. Mai 2024 in Innsbruck eine neue Servicestelle für Tirol, um die lokale Musikbranche zu stärken. Die Servicestelle Tirol bietet Musikschaffenden und deren wirtschaftlichem Umfeld kostenlose Beratungsleistungen an.
Markus Deisenberger (c) Victoria Schaffer
Foto von des Formats
 
„Auskennen im Musikbusiness“ mit Takeshi’s Cashew 
 
Was muss man heute im Musikbusiness wissen? Das klärt das Format der Rockhouse Academy im Rockhouse Salzburg. Im März war Florian Feit von  Takeshi’s Cashew zu Gast und stellte sich den Fragen von Dominik Beyer. Das Gespräch gibt´s im Musikmagazin zum Nachlesen.


 

 
 
Lust auf ein außergewöhnliches akustisches Erlebnis? Am 29. April 2024 findet in der FLUCC Wanne ein besonderes Konzert statt: Sub_Bar nennt sich das neue innovative länderübergreifende Veranstaltungskonzept, bei dem gehörlose Menschen, Menschen mit Hörbehinderungen und Hörende zusammenkommen, um elektronische Musik durch Vibrationen live zu erleben.
Foto Sub_Bar (c) Alexander Hackl
Sujet
 
 
Welchen Beitrag können Musikschaffende und Veranstalter:innen für den Umwelt- und Klimaschutz leisten? Wer unterstützt deren Bestreben, nachhaltig zu handeln? Wie kann man feststellen, wie klimafreundlich eine Veranstaltung oder ein Kulturbetrieb ist? Wir haben eine Liste von Anlaufstellen, Ratgebern und Förderstellen zusammengestellt.

Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
Tel: +43 1 52104 0
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737

Impressum|Datenschutz

Logos von BMKÖS, Stadt Wien Kultur, AKM