mica-Journal #15, Oktober 2019
 
Der diesjährige AUSTRIAN COMPOSERS‘ DAY am 19. Oktober setzt Schwerpunkte auf die Themen „Geistiges Eigentum“, „Kompositionswettbewerbe/Kompositionsförderung“, „Neue Ästhetiken: Sound Art/Improvisation/Performance“. Der Kurator des AUSTRIAN COMPOSERS‘ DAY und ÖKB-Präsident ALEXANDER KUKELKA und die Musikerin, Klangkünstlerin und Komponistin MIA ZABELKA sprachen mit Michael Ternai.
 
 
 
 
WORKSHOPS,
WETTBEWERBE &
AUSSCHREIBUNGEN
 

 
Carl von Ossietzky Kompositionspreis 2019
 
Mit der Ausschreibung des 19. Internationalen Kompositionswettbewerbs 2019 will das INSTITUT FÜR MUSIK DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG das Repertoire für Orgel weiter ausbauen.


 
 
Der Verein ORCHESTERWELT veranstaltet heuer zum zweiten Mal einen Komponistinnen-Wettbewerb sowie einen Call for Scores für in Österreich geborene oder lebende Komponistinnen.
 
 
In Würdigung der großen Verdienste von BALDUIN SULZER für die Musik in Oberösterreich schreibt das Land Oberösterreich alle 2 Jahre einen Kompositionswettbewerb aus.


 
 
Die Konzert-Saison 2020/21 der NEUEN MUSIK IN ST. RUPRECHT steht unter dem Titel „[‘zımplǝ]. The complexity of simplicity”. Gesucht werden Projekte, die die verschiedenen Facetten von Schlichtheit und den ihr inhärenten Komplikationen ausloten.

Steirischer Tonkünstlerbund: Internationaler Kompositionswettbewerb 2020
 
Der STEIRISCHE TONKÜNSTLERBUND (STB) schreibt für das Jahr 2020 einen internationalen Kompositionswettbewerb für Streich-Trios bzw. Streich-Duos aus.


 
 
Gemeinsam mit MUSIK DER JUGEND lädt der ÖSTERREICHISCHE KOMPONISTENBUND (ÖKB) junge Menschen im Alter von 10 bis 18 Jahren zum bundesweiten Kompositionswettbewerb „Jugend komponiert“ ein.
 
INTERVIEWS & PORTRÄTS
 
 
 
 
 
DINO SPILUTTINI im mica-Interview
 
 
 
SIMON ZÖCHBAUER im mica-Interview
 
 
 
ULI SOYKA im mica-Porträt
 
 
 
FRAUFELD im mica-Interview
 
 
 
mica empfiehlt
 
 
 
Am 28. September 2019 kamen die Mitglieder des INTERNATIONAL MUSIC COUNCIL in Paris bei der 38. Generalversammlung zusammen, um eine neue Führung zu wählen und einen ambitionierten Arbeitsplan für die nächsten zwei Jahre zu verabschieden. Zum Präsidenten gewählt wurde der schwedische Komponist und Präsident der ECSA (European Composer & Songwriter Alliance) sowie SKAP (Swedish Association of Composers, Songwriters and Lyricists) ALFONS KARABUDA.


 
 
 
 
FREIKARTEN
 

Unsere aktuellen Angebote und Verlosungen finden Sie auf unserer Website und  Facebook.

 
 
 
 
mica SERVICES
 
 
 
mica – music austria vermittelt in regelmäßig veranstalteten Workshops umfassendes berufspraktisches Wissen. Darüber hinaus können MusikerInnen auch kostenlose Einzelberatungen und Vertragsüberprüfungen in Anspruch nehmen. Essentielle Grundlagen zu Urheberrecht, Labels, Förderungen uvm. finden Sie auch im Praxiswissen.  
 
Die music austria Musikdatenbank verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer, österreichischer Musik. Diese kostenlos zugängliche Sammlung beinhaltet aktuell 46.000 Werke und über 1.000 KomponistInnen.
 
Im music austria Notenshop befinden sich mehr als 1.000 digitale Partituren von in Österreich lebenden KomponistInnen. Diese Noten können Sie kaufen und als druckfähiges PDF herunterladen.
 
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist das wichtigste Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und MusikvermittlerInnen mit dem Ziel der kontinuierlichen und professionellen Wissensvermittlung.
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.