Musikleben mit Kindern – wie geht es Musiker*innen im Berufsalltag?
In der Serie „Musikleben mit Kindern“ geht mica – music austria der Frage nach, wie es professionellen Musiker*innen geht, wenn sie Kinder haben. Im fünften Teil der Serie geben uns Nora und Peter Mayer (Peter Mayer Hofkapelle) Einblick in ihren Berufsalltag mit Kind.
Die ganze Serie „Musikleben mit Kindern" gibt es hier.
mica - music austria Workshops
In Kooperation mit dem Popfest Wien und der Wirtschaftsagentur Wien veranstaltet mica - music austria von 29. bis 30. Juli einige spannende Workshops.
Wo lernt man als Musiker*in die richtigen Leute kennen, die einem weiterhelfen können? Eine Möglichkeit zum Kennenlernen bietet wieder Michels Musikstammtisch, der dieses Mal am 28. Juli im HEUER am Karlsplatz in Wien stattfindet.
SHIFT V - Programm zur Förderung innovativer Kunst
SHIFT ist ein Programm der Stadt Wien zur Förderung innovativer Kunst und Kultur. Es zielt darauf ab, die kulturelle Nahversorgung in dezentralen Regionen Wiens zu verbessern. Die Einreichfrist endet am 11. September 2022.
Das Büro von mica - music austria ist von 01. bis 31. August 2022 geschlossen. Ab September sind wir wieder montags bis donnerstags von 10-16 Uhr und freitags von 10-15 Uhr für Sie da!
music austria Services vorgestellt: Plattform Musikvermittlung Österreich
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist ein Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und (freien) Musikvermittler*innen mit dem Ziel des kontinuierlichen Austauschs und der professionellen Wissensvermittlung. Im Channel Musikvermittlung werden Projekte vorgestellt und Veranstaltungen angekündigt.
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria 1070 Wien, Stiftgasse 29 Tel: +43 1 52104 0 Rechtsform: Gemeinnütziger Verein UID: ATU40670001 Vereinsregister: Zl. X-5865 ZVR: 824057737 Impressum|Datenschutz
Wenn du die mica-news nicht mehr empfangen möchtest, kannst du dich hier abmelden.