mica-Journal #9, Mai 2018
 
Die Wiener Kunst- und Kulturinteressenvertretungen präsentierten Maßnahmen und Ziele einer gegenwartsbezogenen und zukunftsorientierten Wiener Kulturpolitik.
 
 
 
 
WORKSHOPS,
WETTBEWERBE &
AUSSCHREIBUNGEN
 


 
IMPULS vergibt jedes zweite Jahr bis zu 6 Kompositionsaufträge für Ensembles an junge KomponistInnen, die über den IMPULS Kompositionswettbewerb nominiert werden.
 
 
 
 
Das ZZM – ZENTRUM ZEITGENÖSSISCHER MUSIK bittet um Bewerbungen als Composer in Residence 2018.

 
SOUNTRACK_COLOGNE sucht wieder NachwuchskomponistInnen und SounddesignerInnen für die EUROPEAN TALENT COMPETITION.
 
 
 
 
Am 5. Juni um 18 Uhr veranstaltet MICA – MUSIC AUSTRIA einen Workshop zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
 
INTERVIEWS & PORTRÄTS
 
 
 
 
 
LEONHARD PAUL im mica-Interview
 
 
 
KIDS N CATS im mica-Interview
 
 
 
MARY BROADCAST im mica-Interview
 
 
 
DAVID HELBOCK im mica-Interview
 
 
 
mica empfiehlt
 
 
 
Der ÖSTERREICHISCHE KOMPONISTENBUND (ÖKB) und die MDW – UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN luden am 28. April 2018 zum AUSTRIAN FILM MUSIC DAY, dem Fachtag und der Vernetzungsplattform der heimischen Film- und Medienmusikbranche.

 
 
 
 
FREIKARTEN
 

Unsere aktuellen Angebote und Verlosungen finden Sie auf unserer Website und  Facebook.

 
 
 
 
mica SERVICES
 
 
 
mica – music austria vermittelt in regelmäßig veranstalteten Workshops umfassendes berufspraktisches Wissen. Darüber hinaus können MusikerInnen auch kostenlose Einzelberatungen und Vertragsüberprüfungen in Anspruch nehmen. Essentielle Grundlagen zu Urheberrecht, Labels, Förderungen uvm. finden Sie auch im Praxiswissen. 
 
Die music austria Musikdatenbank verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer, österreichischer Musik. Diese kostenlos zugängliche Sammlung beinhaltet aktuell 46.000 Werke und über 1.000 KomponistInnen.
 
Im music austria Notenshop befinden sich mehr als 1.000 digitale Partituren von in Österreich lebenden KomponistInnen. Diese Noten können Sie kaufen und als druckfähiges PDF herunterladen.
 
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist das wichtigste Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und MusikvermittlerInnen mit dem Ziel der kontinuierlichen und professionellen Wissensvermittlung.
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.