mica-Journal #08, April 2020
 
Seit 16. März dürfen aufgrund der Corona-Krise in Österreich keine Veranstaltungen mehr stattfinden. Die heimische Kulturszene befindet sich im Ausnahmezustand. MICA - MUSIC AUSTRIA hat nachgefragt, wie Musiker*innen und Veranstalter*innen, Agenturen, Labelbetreiber*innen und Kurator*innen mit der derzeitigen Situation umgehen.
 
 
Die Teilnehmer*innenzahl muss aufgrund der technischen Voraussetzungen des Online Tools begrenzt werden. Wir bitten um Anmeldung per Email: office@musicaustria.at
 

Mit dem Ideenwettbewerb wird nach kreativen Konzepten und Visionen gesucht, die das jetzt Gelernte und Erfahrene auch nach der Corona Krise anwendbar machen.
 
Das WIENER VOLKSLIEDWERK und das Festival WEAN HEAN schreiben einen Wienerlied-Kompositionswettbewerb aus.
Der Einsendeschluss endet am 30. Juni 2020.
 
 
Die Initiative BÜHNENLIEBE.AT vermittelt unter dem Motto „Soziale Distanzierung heute. Kultur verbindet morgen“ Soforthilfe für Kulturbetriebe.

Um den in Not geratenen Kunstschaffenden zu helfen, hat das LAND OBERÖSTERREICH nun zugesagt, diesen – sollten sie für Hilfsmaßnahmen des Bundes nicht infrage kommen – die Mindestsicherung zu zahlen. Beantragen kann man diese ab 05. Mai.
 
 
 
INTERVIEWS & PORTRÄTS
 
 
 
 
 
DANIEL NORDGÅRD über sein Buch „The Music Business and Digital Impacts“ im mica-Interview

 
 
STEFAN JUSTER (Jung An Tagen) im mica-Interview
 
 
 
ANDREAS SCHETT (FRANUI) im mica-Interview
 
 
 
OLIVIA DE PRATO im mica-Interview
 
 
 
mica empfiehlt
 
 
 
Die Uraufführung seines neuen Werks „Corona-Meditation“ - für beliebig viele Klaviere und dezidiert für eine Realisierung über das Internet komponiert - überträgt der renommierte österreichische Komponist GERD KÜHR dem Hause STYRIARTE und seinem Intendanten MATHIS HUBER.
 
 
 
 
 
mica SERVICES
 
 
 
mica – music austria vermittelt in regelmäßig veranstalteten Workshops umfassendes berufspraktisches Wissen. Darüber hinaus können MusikerInnen auch kostenlose Einzelberatungen und Vertragsüberprüfungen in Anspruch nehmen. Essentielle Grundlagen zu Urheberrecht, Labels, Förderungen uvm. finden Sie auch im Praxiswissen.  
 
Die music austria Musikdatenbank verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer, österreichischer Musik. Diese kostenlos zugängliche Sammlung beinhaltet aktuell 46.000 Werke und über 1.000 KomponistInnen.
 
Im music austria Notenshop befinden sich mehr als 1.000 digitale Partituren von in Österreich lebenden KomponistInnen. Diese Noten können Sie kaufen und als druckfähiges PDF herunterladen.
 
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist das wichtigste Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und MusikvermittlerInnen mit dem Ziel der kontinuierlichen und professionellen Wissensvermittlung.
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.