Newsletter #9, Juni 2016
 
MusikerInnen sowie deren Labels oder Managements sind eingeladen, sich für einen Live-Auftritt am EUROSONIC NOORDERSLAG FESTIVAL 2017, welches vom 11. bis 14. Jänner in Groningen (NL) stattfinden wird, zu bewerben.
Die österreichischen ETEP Partner, Austrian Music Export (mica – music austria & Öst. Musikfonds), Radio FM4, das FM4 Frequency Festival, das Nova Rock Festival, das Szene Openair sowie das Waves Festival wählen bis Ende August Acts aus, die sie dem Programm-Komitee von Eurosonic als gemeinsame österreichische Einreichung übermitteln. Einreich-Deadline hierfür ist der 17.06.2016. Die direkte Bewerbung beim Festival läuft noch bis zum 01.09.2016.
 
 
 
 
WORKSHOPS,
WETTBEWERBE &
AUSSCHREIBUNGEN
 

 
 
Das BUNDESKANZLERAMT schreibt für das Kalenderjahr 2017 Staatsstipendien für musikalische Kompositionen aus. Die Stipendien sollen die ausgewählten Personen in die Lage versetzen, sich während der Laufzeit des Stipendiums in erhöhtem Maß ihrer künstlerischen Entwicklung zu widmen.
 
 
Der Kompositionswettbewerb des ORCHESTRE NATIONAL D’ÎLE-DE-FRANCE lädt KomponistInnen ein, an dem unter dem Titel The Migrant’s Tale” laufenden Kompositionswettbewerb teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt sind jene KomponistInnen, die mit 01.01.2017 noch unter 33 Jahre alt sind.
 
 
Das Kulturprojekt TONALi schreibt den TONALi17 Kompositionspreis in diesem Jahr zum siebten Mal aus. Gesucht wird eine herausragende, sechsminütige Komposition für Violine solo. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert.
 
 
 
 
 
INTERVIEWS & PORTRÄTS
 
 
 
 
 
Obwohl der Begriff dehnbar ist, viele sich dagegen wehren, etikettiert zu werden, und die musikalischen Grenzen des Genres auch nicht gerade engmaschig sind, gibt es in Österreich doch einige MusikerInnen, die unweigerlich genau damit assoziiert werden: Post-Rock.
 
 
 
„Einen Song hat mich Eddy sogar in einen alten Telefonhörer singen lassen. Er hat wirklich das Talent dazu, unseren organischen Sound bestmöglich zu unterstützen. Das Einspielen der Songs war einfacher als die Festlegung deren Reihenfolge auf dem Album. 
 
 
 
Mit der mehrstufigen Arbeit „Piano Sublimation“ verbindet die Komponistin, Pianistin und Performancekünstlerin JUUN visuelle und auditive Ebenen. Im Interview spricht die Künstlerin über die intensive Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler MICHAEL WEGERER, die Akustik von Räumen, das Hören und das Sehen.
 
 
 
FRANZ HAUTZINGER ist auch für Ethno-Einflüsse offen und betreibt seit Jahren mit dem GOMBERG SWINGER CLUB ein Experimentierlabor für Musikimprovisation. Im Herbst erscheint seine neue CD mit dem Trio FIDIBUS. Im Interview spricht der Künstler über Afrika, Blasmusik und eine kaputte Lippe.
 
 
 
mica empfiehlt
 
 
 
Der diesjährige von VIENNA INDEPENDENT SHORTS (VIS) in Kooperation mit SCREENSESSIONS, POOLINALE und MICA – MUSIC AUSTRIA vergebene ÖSTERREICHISCHE MUSIKVIDEOPREIS wurde vergangenen Samstag an den aus der Steiermark stammenden Regisseur FLORIAN POCHLATKO verliehen. Prämiert wurde seine Arbeit „Nu Renegade“ für den amerikanischen Rapper ZEBRA KATZ.

Für mich sind alle Stadien eines KomponistInnenlebens interessant, vom jungen achtjährigen Kompositionsschüler bis zum 90-jährigen Doyen. Musik ist Ausdruck unterschiedlicher und persönlicher Sichtweisen, Erfahrungen und gesellschaftspolitischer Einstelllungen und hat ja somit unmittelbar mit unserem Leben zu tun. So war Tristan Murail 1978 mit dem Ensemble L´Itinéraire mit einem eigenen Werk und 1981 als Interpret eines Werkes von Edgar Varèse (er spielte Ondes Martenot) bei den Aspekten Salzburg vertreten. Nun, 35 Jahre später ist er unser composer in residence – eine schöne Klammer, wie ich meine.
 
 
 
 
FREIKARTEN
 

 
1x2 Karten für SON OF THE VELVET RAT am 02.06. in der Sargfabrik (Wien)
1x2 Karten für KIDCAT LO-FI, FIN und HANNELUNDER am 04.06. im Kramladen (Wien)
1x2 Karten für KATHI KALLAUCH & BAND / JOHANNES SUMPICH & BAND am 09.06. im Theater am Spittelberg (Wien)
1x Teilnahmeplatz für das BEATBOXX DRUMMER CAMP 2016 von 04. - 07.07. (Wien)
1x Teilnahmeplatz für den GIPSY JAZZ WORKSHOP HALLSTATT von 22. - 26.08. (OÖ)

 
 
 
 
mica SERVICES
 
 
 
mica – music austria veranstaltet regelmäßig interessante Workshops zu Musikbusiness relevanten Themen. Darüber hinaus können MusikerInnen auch kostenlose Einzelberatungen und Vertragsüberprüfungen in Anspruch nehmen. Essentielle Grundlagen zu Urheberrecht, Labels, Förderungen uvm. finden Sie auch im Praxiswissen.  
 
Die music austria Musikdatenbank verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer, österreichischer Musik. Diese kostenlos zugängliche Sammlung beinhaltet aktuell 46.000 Werke und über 1.000 KomponistInnen.
 
Im music austria Notenshop befinden sich mehr als 1.000 digitale Partituren von in Österreich lebenden KomponistInnen. Diese Noten können Sie kaufen und als druckfähiges PDF herunterladen.
 
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist das wichtigste Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und MusikvermittlerInnen mit dem Ziel der kontinuierlichen und professionellen Wissensvermittlung.
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.