News & Tipps für Sie!
Oktober 2020
                                                                                                


180-minütige Fortbildungen im "Baukasten-System":
Halbtägige Brandschutz-Jour fixes selbst kombinieren!
Für Brandschutzwarte und Brandschutzbeauftragte, die Ihre Fortbildung möglichst individuell gestalten möchten, bieten wir eine neue Möglichkeit an:
 
Kombinieren Sie zum "Pflicht-Jour fixe" (Neue Richtlinien im Brandschutz) Ihr Wunsch-Jour fixe, zum Beispiel:

Prüfung brandschutztechnischer Einrichtungen,  
10. Oktober 2020 (8.30 - 12.20 Uhr, Hotel Novapark, Graz)
 
Die Brandschutz-Eigenkontrolle gem. TRVB 120 O sieht die regelmäßige Überprüfung verschiedener brandschutztechnischer Anlagen im Betrieb vor - zum Beispiel
  • Feuerlöscher (alle 2 Jahre gem. ÖNORM F 1053 durch einen befugten Fachkundigen)
  • Brandmeldeanlagen (jährliche Instanhaltung gem. ÖNORM F 3070 durch eine Fachfirma, alle zwei Jahre Revision durch eine akkreditierte Inspektionsstelle)
  • Sprinkleranlage...
Anhand eines betrieblichen Kontrollplans können die unterschiedlichen Fristen durch den BSW/BSB gut administriert werden. Die Dokumentation der Überprüfungen im Kontrollbuch und im Brandschutzbuch sind ebenso ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeiten des Brandschutzorgans.
 
Mit zwei absolvierten "Jour fixe"-Veranstaltungen erfüllen Sie die lt. TRVB 117 O Fortbildungsverpflichtung und erhalten einen entsprechenden Eintrag in ihren Brandschutzpass. Bitte beachten Sie, dass zur Verlängerung der Gültigkeit des BS-Passes beide Veranstaltungen vor Ablauf der Gültigkeitsfrist absolviert werden müssen. Der Besuch dieses Seminars ist also einer von zwei Schritten auf dem Weg zu Ihrer "Pass-Verlängerung"!
 
Organisatorische Details und das Buchungsformular finden Sie hier!

Sie haben noch Fragen?
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung!
 
 
Das wichtigste "Tool" des Brandschutzwarts/Brandschutzbeauftragten:
Die Brandschutz-Eigenkontrolle
Die Brandschutz-Eigenkontrolle ist das Herzstück der Tätigkeit von Brandschutzwarten und -beauftragten. Sie hat ihre Grundlage in der gesetzlich verankerten Instandhaltungsverpflichtung der GebäudeeigentümerIn und stellt eine der gesetzlichen Erfüllungspflichten des Brandschutzorgans dar. Im Seminar wird neben diesen gesetzlichen Grundlagen ganz intensiv das "Werkzeug zur Eigenkontrolle" vermittelt, indem Checklisten erarbeitet, Prüffristen festgelegt und wichtige Hintergrundinformationen aufbereitet werden.
 
"Die Brandschutz-Eigenkontrolle" - Fortbildung für BSW/BSB
22. Oktober 2020, Hotel Novapark (Graz)
 
SCHLÜSSELTHEMEN:            
  • Verantwortlichkeiten, Zuständigkeit, Pflichten von Brandschutzorganen
  • Veranlassung periodischer Überprüfungen und deren Fristen
  • Überwachung feuergefährlicher Tätigkeiten
  • Dokumentation, Brandschutzbuch
  • Eigenkontrollumfang an Notausgängen und Brandschutztüren
  • TRVB: Neuerungen der letzten 5 Jahre
  • Eigenkontrolle aus der Sicht des Arbeitnehmerschutzes
  • Kennzeichnungen
Das Seminar verlängert die Gültigkeit von Brandschutzpässen. Weitere Detailinfos gibt es hier!
 
SAVE THE DATE
Veranstaltungs-Tipps für die nächsten Wochen
  • Grundlagen der Objektsicherheitsprüfung - Pflichten und Haftungsrisiken, 28. Oktober 2020
  • Gebäudetechnik und Brandschutz, 5. November 2020
  • Brandschutzfachkraft auf Baustellen, 23. - 25. November 2020 (Sonderseminar nach TRVB 117)
Alle Angebote auf einen Blick finden Sie im Seminarkalender!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr BFA-Team
 
office@brandschutzforum.at
Tel: +43/316/71-92-11
FN 406213 y
 
Besuchen Sie uns auch auf FACEBOOK!
BFA Brandschutzforum Austria GmbH, Fischeraustraße 22, 8051 Graz
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier: