Placeholder Image

Placeholder Image


Es ist soweit - Gefäßchirurgie auf webop.de!

Die Aufbereitung der Lehrbeiträge erfolgt mit dem bewährten didaktischen Konzept Anatomie, Perioperatives Management, Durchführung mit Videosequenzen, Komplikationen und Evizenz, um Ihnen alles Wissenswerte rund um den Eingriff kompakt mit auf den Weg zu geben.


Supraaortische Eingriffe
Carotiskürzung bei hochgradiger Knickstenose der A. carotis interna Typ I/III rechts
Offene TEA der Carotisbifurkation links mit Eversions-Endarteriektomie (EEA) der A. carotis interna bei symptomatischer Carotisbifurkationsstenose
Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS) - Transaxilläre Resektion der ersten Rippe links
Perkutane transluminale Angioplastie und Stenting der A. carotis interna rechts bei Rezidivstenose

Aorta und Beckenstrombahn
Aortofemoraler Bifurkationsbypass (Y-Prothese) bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit Stadium IIb-III
Aortoiliakale TEA bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit Stadium IIb bds.
Resektion eines infrarenalen Bauchaortenaneurysmas und Rohrprothesen-Interposition
Transfemorale Katheter-Embolektomie nach Fogarty bei embolischem Verschluss der A. iliaca externa links
Iliakomesenterialer Venenbypass bei Verschluss der A. mesenterica superior
EVAR – Endovaskuläre Versorgung eines abdominellen Aortenaneurysmas (-Prothese)
Interventionelle Ausschaltung eines Endoleaks Typ Ia bei Z.n. endoluminaler Versorgung eines A. iliaca interna-Aneurysma bds.
Perkutane transluminale Angioplastie mit Stentimplantation bei Nierenarterienstenose bds.
Abdominales Aortenaneurysma - Endovaskuläre Therapie

Femoropoliteale und crurale Beinstrombahn
Aneurysma der A. poplitea: Resektion und Revaskularisation durch V. saphena magna-Interponat (posteriorer Zugang)
Femoropoplitealer Bypass rechts mit PTFE-Prothese (PIII)

Eingriffe am venösen System
Portanlage

Zugangschirurgie
Hämodialyse-Shuntchirurgie: Brachiocephale Fistel („Ellenbeugen-Direktshunt“)
Hämodialyse-Shuntchirurgie: Brescia-Cimino-Shunt (Radialis-Cephalis-Fistel)

Amputationen
Oberschenkelamputation rechts bei AVK Stadium IV nach Fontaine
Knieexartikulation rechts bei AVK Stadium IV nach Fontaine

Das zentrale Element der Lehrbeiträge ist die Durchführung des Eingriffs – als Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Text und Videoclips. Wir verraten Ihnen viele Tipps und Tricks, die unser Mitherausgeber Prof. Dr. med. Helmut Kogel, Gefäßchirurg und endovaskulärer Spezialist (DGG) und Mitverfasser des „Hepp & Kogel“, einem Standardwerk der Gefäßchirurgie, freundlicherweise beigesteuert hat.

Placeholder Image

Die Gefäßchirurgie wird regelmäßig ergänzt. Mit dem nachstehende Lehrbeitrag können Sie das testen, wir stellen den Lehrbeitrag für die nächsten 14 Tagen kostenlos zur Verfügung :

„EVAR – Endovaskuläre Versorgung eines abdominellen Aortenaneurysmas (Y-Prothese)“ 


Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lernerfahrung und werden Sie mit unseren Newslettern über neue Lehrbeiträge aus der Gefäßchirurgie auf dem Laufenden halten.




Bleiben Sie Gesund!
Ihr webop-Team