2. Veranstaltungen, Ausschreibungen, Preise |
a. passwort:operncamps in Salzburg
In den Sommerferien – ganz ohne Eltern - wird mit einem internationalen Team von Musikvermittlern, Malern, Tänzern, Bildhauern, Musikpädagogen, Theaterpädagogen und Kostümbildnern in Salzburg an einer Oper getüftelt. In sieben Tagen entsteht eine Operninszenierung mit allem Drum und Dran und bei der Aufführung im Salzburger Festspielbezirk spielen Musiker der Wiener Philharmoniker mit. In diesem Jahr stehen Verdi's Oper "Il trovatore" für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren sowie die Oper "Fierrabras" von Franz Schubert für Kinder von 9 bis 12 Jahren auf dem Programm. Die Abschlussaufführungen finden im August in der großen Universitätsaula statt.
b. YEAH! Young EARopean Award
Das Bewerbungsende für den YEAH! Award rückt näher. Deadline ist der 30. Juni und die Halbzeit damit fast erreicht. Als erster Wettbewerb für Musikvermittlung in ganz Europa sucht YEAH! Young EARopean Award moderne Ideen für das Musikleben von heute und morgen. Mit seiner dritten Ausschreibung richtet er sich an professionelle Musikveranstalter, Künstler und Kulturakteure sowie Kulturinstitutionen, die neues Publikum ansprechen. Wir suchen Produktionen und Projekte aus ganz Europa, die zwischen dem 1. Februar 2013 und dem 30. Juni 2014 aufgeführt wurden oder stattgefunden haben. Eine internationale Jury wird in den Kategorien „Performance" und „Process“ die Gewinner auswählen. YEAH! ist mit einem Preisgeld von insgesamt 40.000 Euro dotiert.
c. Tagung des Orff-Schulwerk Forums Salzburg 2014
Das Orff-Schulwerk Forum stellt das Zentrum des Netzwerks der internationalen Orff-Schulwerk Gesellschaften und seiner angegliederten pädagogischen Institutionen dar. Seine Aufgaben ist es, international Informationen über die Arbeit mit dem Orff-Schulwerk zu sammeln, zu dokumentieren und zu publizieren, die Kommunikation zwischen einzelnen Institutionen oder Individuen auch im interkulturellen Bereich zu fördern und sie in pädagogischen Fragen zu beraten sowie Veranstaltungen zu initiieren oder zu unterstützen. Zum Schwerpunktthema: "Die Ausbildung der Ausbildner" findet von 3.-6. Juli die Fachtagung des Orff-Schulwerk Forums in Salzburg statt.
d. impuls . Internationale Ensemble- und Komponistenakademie für zeitgenössische Musik 2015
Instrumentalklassen und Ensemblespiel, Kompositionsklassen und Spezialprogramme wie Ensemble meets Composers, Leseproben mit dem Klangforum Wien, Open Composers´ Pool, Elektronik- und Improvisationsworkshops …: Jedes zweite Jahr bietet die impuls Akademie jungen Musikern und Komponisten – aus Österreich, aber auch der ganzen Welt – in einer intensiven Arbeitsphase einen ganzheitlichen Zugang zu zeitgenössischer Musik, sowohl in Theorie als auch Praxis. Die nächste Akademie findet in Graz von 13.-25. Februar 2015 statt.
e. Projektausschreibung 2015: "Vom Entdecken der Hände"
musik aktuell – neue musik in nö in nö ist eine Förderschiene des Landes Niederösterreich, um Musik unserer Zeit besser regional zu platzieren. Die Projektausschreibung „Vom Entdecken der Hände“ (siehe Anhang) wird vom Verein Musikfabrik NÖ in Zusammenarbeit mit der Musikwissenschafterin, Musikjournalistin und Artist in residence 2015 Irene Suchy durchgeführt (Kooperationspartner: Donau-Universität Krems). Ausgangspunkt der Ausschreibung ist die „Geste, jene Körperbewegung, die Musik erklingen lässt. Denn wir wissen, dass unsere Körper sprechen.“
f. Stellenausschreibung "Konzertpädagoge/in" Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz sucht zum 01.09.2014 als Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung eine/n Konzertpädagogin / Konzertpädagogen für die Reihe eduART. Die Reihe eduART nimmt im Programm des Orchesters seit einigen Jahren einen wichtigen Platz ein. Die Vermittlungsarbeit konzentrierte sich in der Vergangenheit primär auf junge Menschen. Diese Tradition soll fortgesetzt, aber gleichzeitig ausgebaut und ausgeweitet werden.
|
|
|