mica - music austria Servicestelle Salzburg | Newsletter #1
 
Herzlich willkommen bei der ersten Ausgabe des
mica - music austria Salzburg Spezial Newsletters!
Der Newsletter soll über die Aktivitäten und Angebote der mica-Servicestelle in Salzburg sowie über Aktuelles aus dem Salzburger Musikleben informieren.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

Wir sind ganz Ohr!

Über die Servicestelle
Didi Neidhart steht in der Servicestelle Salzburg den Musikschaffenden für Beratungen zur Verfügung. Darüber hinaus übernimmt er auch Vernetzungsaufgaben, organisiert Workshops und sorgt für eine besonders umfangreiche Berichterstattung über die Salzburger Szenen.
Veranstaltungstipp
Herbstlärm Festival
4. - 6. September, 2014
Feat. Move On Mandy Bigger Band, Phoenics, Mel, Al Cook, Wendepunkt und Attwenger.
Haus der Musik
St. Johann / Pongau
FAQ #1 - Wieso überhaupt noch CDs?
 
An dieser Stelle möchten wir Ihnen in den kommenden Monaten die am häufigsten gestellten Fragen vorstellen, die Didi Neidhart in der Beratungsstelle in Salzburg beantwortet hat.

Sich bei Musikproduktionen an künstlerischen Vorbildern zu orientieren ist logisch, nur sollte es dabei vermieden werden, gleich auch noch nach der Popularität und den Einkünften der jeweiligen Oberliga zu schielen, erwirtschaftet diese (speziell im Pop-Bereich) den Großteil ihrer Einnahmen mittlerweile bekanntlich jenseits von Musik (durch Modelabels, Werbeverträge etc.). Effektiver ist es daher, sich mit ähnlichen bzw. gleich gesinnten Acts/MusikerInnen, die auch auf dem selben Level agieren, zusammenzuschließen und Erfahrungen auszutauschen (woraus unter Umständen dann auch eine Szene mit Blogs, Onlineplattformen, Clubs, Treffpunkte, Labels, Tour-Angebote etc. entstehen kann).  
 
Wichtig bei all dem ist jedoch immer noch eine gute Promo-Arbeit, damit die Tonträger überhaupt bekannt gemacht werden können (dazu gehören auch Online-Auftritte, Videos, etc,). Das kann selber in Angriff genommen, oder (gegen eine gewisse Gebühr) an professionelle Agenturen ausgelagert werden. Die kümmern sich dann auch um die Bemusterungen von Medien.  
 
Berthold Seliger rechnet In seinem Buch "Das Geschäft mit der Musik" (2013) zwar vor, dass eine durchschnittliche Indie-Band nach allen Aus- und Abgaben unterm Strich zwischen 300 und 400 Euro an 1000 verkauften Tonträgern verdient. Das ist ernüchternd, aber gut zu wissen, lädt es doch auch zur Selbstreflexion ein. Nicht jedoch um es deshalb mit der Musik und den Tonträgerveröffentlichungen gleich zu lassen (egal in welchem Format), sondern um sich selber ein einigermaßen realistisches Bild des eigenen Tun und Wollens zu erarbeiten.  
Mel Mayr im mica-Interview
 
Die junge Salzburger Singer/Songwriterin Melanie "mel" Mayr, die mit ihrer Debut-EP einen instant FM4-Hit landete, hat ein neues Album veröffentlicht. Mit Didi Neidhart sprach sie über das Experimentieren, ihre Lieblingsgitarren (Spoiler: Es sind einige!) und Musik als eine Art Selbsttherapie und Flucht vor dem Alltag.
stART 2014 „no formation“
 
Das stART Festival, bei dem jährlich zeitgenössische, aktuelle Musik in wechselnde und stets neue Kontexte versetzt wird, steht heuer unter dem Motto "no formation". Deshalb wurde ein Produktionsteam zusammengestellt das Neue Musik, bildende Kunst und Choreografie zusammenführt.
Veranstaltungstipp
 
Kaiser Franz Josef
"Wir geben den Alten was sie hatten und den Jungen was sie nie kannten". Das österreichische Power-Rock-Trio spielt am 26. September 2014 Live im Salzburger Rockhouse.
Veranstaltungstipp
 
Music Talk im Rockhause (28. Oktober, 18.30 Uhr) Hier wird Praxiswissen zu Themen wie u.a. Förderungen, Promotion, Tonträger-Produktion, Urheberrecht, AKM/GEMA, etc. vermittelt. Mit Wolfgang Descho (Rockhouse) und Didi Neidhart stehen dabei zwei Kenner nicht nur der Salzburger Musik-Szene und deren Besonderheiten Rede und Antwort. 

Diese E-Mail wurde an gesendet. Wenn Sie den mica-Salzburg Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.

Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
http://www.musicaustria.at
Tel: +43 (1) 52104 0, E-Mail: office(at)musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter/newsletter
Facebook: www.facebook.com/mica.musicaustria
Twitter: twitter.com/musicaustria

Jetzt neu auf Facebook: www.facebook.com/micacontemporary