Klassik am Berg2340m - Klassik-Open-Air Konzert auf der Panoramaterrasse
bei jedem Wetter / regengeschützt

6. September 2025 (Sa) Axamer Lizum - Hoadl

11 Uhr (1. Konzert - Tickets hier und an der Tageskassa)

15 Uhr (2. Konzert - Tickets hier und an der Tageskassa)

Es sind für das Konzert in der Talstation stark ermäßigte Tickets für die Bahnfahrt (Berg- & Talfahrt) erhältlich: Erwachsene € 14,- | Studierende/Präsenz- & Zivildiener € 10,- | Jugendliche 11-19 Jahre € 8,- | Kinder 6-10 Jahre € 6,- | (Das Freizeitticket ist für die Bahnfahrt gültig.) Die Konzertkarten sind für ein Abo der Saison 25/26 anrechenbar!

ab 10.15 Uhr (1. Konzert) & 14.15 Uhr (2. Konzert) Vorkonzert Waldauf³

 


 

Julian Ritsch Trompete

Waldauf³: Laura-Maria Waldauf Geige, Harfe, St. Harmonika, Gitarre, Gesang

                 Magdalena Waldauf Geige, Kontrabass, Zither, Gitarre, Gesang

                 Matthias Waldauf St. Harmonika, Posaune, Gitarre, Gesang

Gerhard Sammer Leitung & Moderation

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti

 


 

 


 

Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti lädt auch heuer wieder zu DEM alpin-urbanen Konzerthighlight des Jahres ein. In einzigartiger Lage findet das besondere Klassik Open Air bei jedem Wetter auf der Panoramaterrasse des Hoadl-Hauses in der malerischen Bergwelt der Axamer Lizum auf 2340m Höhe statt.

 

Dabei wird der Kulturraum bis ins Hochgebirge erweitert: Die Bergbahn bringt die Zuhörer:innen rasch und bequem zum Konzertort auf den Berg, wo die Musiker:innen von InnStrumenti unter der Leitung und Moderation von Gerhard Sammer mit herausragenden Instrumental-Solist:innen ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Als Solist:innen konnten diesmal mit Waldauf³ die drei Musiker:innen Laura-Maria, Magdalena und Matthias Waldauf gewonnen werden, die sich bereits in einem Vorkonzert präsentieren sowie der junge Trompeter Julian Ritsch. Mit diesem Programm werden Zuhörer:innen jeden Alters angesprochen: Zu hören sind Highlights der klassischen Musik, Ausschnitte aus bekannten Werken aber auch Musikstücke, die mit der Lage des Konzerts am Berg korrespondieren.

 

Einerseits bietet dieses Konzertformat besonders Familien und Jugendlichen einen Einstieg in klassische Musik, andererseits wird dieser Konzerttag aufgrund der raffinierten Programmkonzeption und der hohen Qualität des Orchesters gleichermaßen auch für Klassik-Kenner zum Hör- und Höhenerlebnis – ob auf der selbst mitgebrachten Decke oder im Stehen! Schon vor dem Konzert stimmen kleinere Musikgruppen auf dem Weg zur Bühne am Berg auf den Konzertnachmittag ein (Tal- und Bergstation).

 


 

· Daniel-François Auber (1782-1871): Ouverture “Cheval de Bronze”

· Johann Nepomuk Hummel (1778-1837): Konzert für Trompete in Es, 3. Satz

· Johann Strauß (1825-1899): Aus den Bergen, Walzer, op 292

· Isa Kurz (*1981): Zuanidunzn für Waldauf³ & InnStrumenti (UA)

· Anton Mooslechner Senior (*1939) / Lukas Duregger (Arr.): Auf der Plattenhütt´n

· Edvard Grieg (1843-1907): Anitras Tanz

· Werner Pirchner (1940-2001): 100 praktische Kompositionen für gutes Orchester

            o  Taste of Life

            o  4. Vom Wohl-Erworbenen   

Pause

· Georges Bizet (1838-1875): Sinfonie Nr. 1, C-Dur, 3. Satz Allegro vivace

· Johann Strauß (1825-1899) / Klaus Telfser (Arr): Strauss-Medley

· Oskar Böhme (1870-1938): Russian Dance op. 32

· Mladen Delic (*1961) / Josef Laube (Arr.): Tango³

· Herbert Pixner (*1975) / Josef Laube (Arr.): Na und

· Johann Strauß (1825-1899): Liebesbotschaft, Galopp (ohne op.)

 


 

TICKETINFOS

 

Kartenvorverkauf für das Konzert um 11 Uhr  |  Kartenvorverkauf für das Konzert um 15 Uhr

 

€ 28,00 (Normalpreis ohne Bahn)

Bahnfahrt (mit Konzertticket):
Erwachsene € 14,- | Studierende/Präsenz- & Zivildiener € 10,- | Jugendliche 11-19 Jahre € 8,- | Kinder 6-10 Jahre € 6,-  | (Das Freizeitticket ist für die Bahnfahrt gültig.)

 

Ermäßigungen:
Studierende/Präsenz- & Zivildiener: € 13,- | Jugendliche 11–19 Jahre: € 9,- |  Kinder bis 10 Jahre: € 5,- | Ö1 Club Mitglieder 10% Ermäßigung | TT Club Mitglieder 20% Ermäßigung

 


 

 
 

 

www.innstrumenti.at | www.youtube.com/user/Innstrumenti | www.facebook.com/innstrumenti | www.instagram.com/innstrumenti | www.innsbruck.info

 


 

Fotocredits: Dino Bossnini, Amir Kaufmann, Sarah Peischer-Prenn

 


 

 

 

 

  Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
ZVR: 583546894

Geschäftsführung:

Mag. Benedikt Grawe

Michael-Gaismair-Straße 5 / 5, 6020 Innsbruck

 Tel: +43 676 5771999
b.grawe@innstrumenti.at

Künstlerische Leitung:  

Prof. Mag. Dr. Gerhard Sammer

Klammstraße 54a, 6020 Innsbruck

Tel: +43 676 9744061
gerhard.sammer@hfm-wuerzburg.de


Datenschutzbestimmungen: Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns nur für die Zusendung des Newsletters bzw. Informationen verwendet. Ihre Daten sind in unserer EDV gesichert und werden NICHT an Dritte weitergegeben. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.innstrumenti.at.