KLANG_SPRACHEN 2025 - POESIEALBUM - Abokonzert 7

 

12. Juni 2025 (Do) 20 Uhr Bludenz, Remise   Tickets hier

13. Juni 2025 (Sa) 20.30 Uhr Innsbruck, Treibhaus   Tickets hier

14. Juni 2025 (Fr) 20.30 Uhr Wien, Porgy & Bess   Tickets hier

 

In Kooperation mit dem Internationalen Lyrikfestival W:ORTE (eine Veranstaltung von 8ung Kultur & Literaturhaus am Inn), der ÖGZM (Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik), dem allerArt – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur, der Vorarlberger Landesbibliothek, der Remise Bludenz,  dem Treibhaus Innsbruck und dem Porgy & Bess.

 


 

o Katharina Blassnigg (*1979): laut-los-laut (UA)

o David Helbock (*1984): Konzert für KO und improvisierenden Kontrabass (UA)

o Viktor Baez (*1985): An die Neue (UA)

o Lesung & Improvisation

o Martin Lichtfuss (*1959): Triptychon (UA)

o Peter Herbert (*1960): Wandel (UA)

 


 

Nora Gomringer Texte & Lesung | Peter Herbert Kontrabass | Gerhard Sammer Leitung |
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti

 


 

 


 

Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe klang_sprachen setzt sich eine Verschränkung von zeitgenössischer Musik und Lyrik zum Ziel. Im Juni 2025 findet das erfolgreiche und innovative Projekt in der Zusammenarbeit des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti mit dem Lyrikfestival W:ORTE, ÖGZM, allerArt – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur und der Vorarlberger Landesbibliothek seine Fortsetzung, mit Konzerten in Wien, Innsbruck und Bludenz. Für die 9. Auflage bilden Texte aus dem Sammelband Poesiealbum 358 der renommierten deutsch-schweizerischen Lyrikerin, Rezitatorin und Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2015, Nora Gomringer, den Ausgangspunkt.

Fünf Komponist:innen wurden eigens für diesen Abend beauftragt, neue Musikstücke zu kreieren und darin in unterschiedlichster, kreativer Weise Musik und Text aufeinander zu beziehen. Es erklingen Uraufführungen von Katharina Blassnigg, David Helbock, Viktor Baez, Martin Lichtfuss und Peter Herbert.

Die Kompositionen und die von der Lyrikerin vorgetragenen Texte verschmelzen und die Grenzen zwischen Lesung und Konzert verschwimmen. Es ist beides oder eben etwas gänzlich Neues, denn die Sprache erhält durch den neuen klanglichen Kontext neue Perspektiven.

 


 

Ticketinfos:

 

Bludenz (Remise): Normal: € 24 / Mitglieder aller Art: € 18 / Jugendliche bis 17 J.: € 16

Tickets hier oder an der Abendkassa

 

Innsbruck (Treibhaus): € 19  Tickets hier oder an der Abendkassa

Für Ö1 Club Mitglieder 20% Ermäßigung

 

Wien (Porgy & Bess): Erwachsene: € 24   Tickets hier oder an der Abendkassa

 


 

Alle Infos zur Konzertsaison 2024/25, zu den Abokonzerten, Sonderkonzerten und Schüler:innenkonzerten Ab InnS´ Konzert sowie zur Bestellung von Abos und Konzertkarten entnehmen Sie bitte dem Programmfolder!  (Programm zum Download hier, pdf; 26,8 MB)

 


 

Fotocredits: Natalia Borisenko, Dino Bossnini, Stephan Huger, Gerhard Klocker, Judith Kinitz, Severin Koller

 

www.innstrumenti.at | www.youtube.com/user/Innstrumenti | www.facebook.com/innstrumenti |
 
www.instagram.com/innstrumenti | www.innsbruck.info

 


 

 

 

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Klammstraße 54a, 6020 Innsbruck, ZVR: 583546894, +43 677 61809330, office@innstrumenti.at

Geschäftsführung:

Mag. Benedikt Grawe

Michael-Gaismair-Straße 5 / 5, 6020 Innsbruck

 Tel: +43 676 5771999
b.grawe@innstrumenti.at

Künstlerische Leitung:

Prof. Mag. Dr. Gerhard Sammer

Klammstraße 54a, 6020 Innsbruck

Tel: +43 676 9744061
gerhard.sammer@hfm-wuerzburg.de


Datenschutzbestimmungen: Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns nur für die Zusendung des Newsletters bzw. Informationen verwendet. Ihre Daten sind in unserer EDV gesichert und werden NICHT an Dritte weitergegeben. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.innstrumenti.at.