o
Katharina Blassnigg
(*1979): laut-los-laut (UA)
o
David Helbock
(*1984): Konzert für KO und improvisierenden Kontrabass (UA)
o
Viktor Baez
(*1985): An die Neue (UA)
o
Lesung &
Improvisation
o
Martin Lichtfuss
(*1959): Triptychon
(UA)
o
Peter Herbert
(*1960): Wandel (UA)
Nora Gomringer
Texte & Lesung
|
Peter Herbert
Kontrabass
|
Gerhard Sammer
Leitung |
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti

Die
interdisziplinäre Veranstaltungsreihe klang_sprachen setzt sich eine
Verschränkung von zeitgenössischer Musik und Lyrik zum Ziel. Im Juni 2025 findet
das erfolgreiche und innovative Projekt in der Zusammenarbeit des Tiroler
Kammerorchesters InnStrumenti mit dem Lyrikfestival W:ORTE, ÖGZM,
allerArt – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur und der Vorarlberger
Landesbibliothek seine Fortsetzung, mit Konzerten in Wien, Innsbruck und
Bludenz. Für die 9. Auflage bilden Texte aus dem Sammelband Poesiealbum 358
der renommierten deutsch-schweizerischen Lyrikerin, Rezitatorin und Gewinnerin
des Ingeborg-Bachmann-Preises 2015, Nora Gomringer, den Ausgangspunkt.
Fünf
Komponist:innen wurden eigens für diesen Abend beauftragt, neue Musikstücke zu
kreieren und darin in unterschiedlichster, kreativer Weise Musik und Text
aufeinander zu beziehen. Es erklingen Uraufführungen von Katharina Blassnigg,
David Helbock, Viktor Baez, Martin Lichtfuss und Peter Herbert.
Die
Kompositionen und die von der Lyrikerin vorgetragenen Texte verschmelzen und die
Grenzen zwischen Lesung und Konzert verschwimmen. Es ist beides oder eben etwas
gänzlich Neues, denn die Sprache erhält durch den neuen klanglichen Kontext neue
Perspektiven.
|