mica - Journal #18, Dezember 2017
 

MICHAEL HUBERS aktuelles Buch „Musikhören im Zeitalter Web 2.0" beschäftigt sich mit den geänderten Rahmenbedingungen des Musikhörens. Im Gespräch mit Markus Deisenberger erklärte der Autor und Musiksoziologe, wer am Streaming wirklich verdient.
 
 
 
 
 
 
 
 
WORKSHOPS,
WETTBEWERBE &
AUSSCHREIBUNGEN
 

 
 
Die Konzert-Saison 2018/19 der NEUEN MUSIK IN ST. RUPRECHT steht unter dem Titel „familiar things”. Gesucht werden Projekte, die in einem oder mehreren Aspekten „familiär“ sind bzw. sich mit dem Thema „Familie“ beschäftigen.
 
 
Die Stadt Salzburg schreibt für 2018 sechs Stipendien für EinzelkünstlerInnen in Höhe von je EUR 1.500 für einen AIR Aufenthalt der eigenen Wahl aus.
 
 
 
 
Für das Jahr 2018 schreibt das Festival EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK SCHWÄBISCH GMÜND einen Kompositionswettbewerb aus. Als Preisgeld wird ein Betrag von EUR 2.000 bereitgestellt.
 
 
Der ÖSTERREICHISCHE KOMPONISTENBUND ist Projektpartner und lädt alle Songwriter, die im Jahr 2017 einen Song in einem der Wettbewerbsgenres veröffentlicht haben, zur Bewerbung um den Award ein.
 
 
Gesucht werden Stücke für Klavier, die sich an Kinder und Jugendliche wenden und sich daher einer Beschränkung des technischen Schwierigkeitsgrades unterwerfen, die aber andererseits in künstlerischen Ansprüchen keine Kompromisse eingehen sollen.
 
 
 
INTERVIEWS & PORTRÄTS
 
 
 
 
 
 
THE SADO MASO GUITAR CLUB im mica-Interview
 
 
 
BIRGIT DENK im mica - Interview
 
 
 
GERALD SCHULLER im mica - Interview
 
 
 
PAUL PLUT im mica - Interview
 
 
 
mica empfiehlt
 
 
 
Im Zeitraum Jänner bis Juni 2018 bietet die Kulturvernetzung NÖ gemeinsam mit dem mica – music austria folgende 4 Workshops an: Förderungen im Bereich Musik, Von der Komposition zur Aufführung, Musikexport und Netzwerke und Online Selbstvermarktung & Promotion für MusikerInnen.

 
 
 
 
FREIKARTEN
 

Unsere aktuellen Angebote und Verlosungen finden Sie auf unserer Website und Facebook.
 
 
 
 
 
mica SERVICES
 
 
 
mica – music austria veranstaltet regelmäßig interessante Workshops zu Musikbusiness relevanten Themen. Darüber hinaus können MusikerInnen auch kostenlose Einzelberatungen und Vertragsüberprüfungen in Anspruch nehmen. Essentielle Grundlagen zu Urheberrecht, Labels, Förderungen uvm. finden Sie auch im Praxiswissen.  
 
Die music austria Musikdatenbank verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer, österreichischer Musik. Diese kostenlos zugängliche Sammlung beinhaltet aktuell 46.000 Werke und über 1.000 KomponistInnen.
 
Im music austria Notenshop befinden sich mehr als 1.000 digitale Partituren von in Österreich lebenden KomponistInnen. Diese Noten können Sie kaufen und als druckfähiges PDF herunterladen.
 
Die Plattform Musikvermittlung Österreich (PMÖ) ist das wichtigste Netzwerk für den künstlerisch-pädagogischen Austausch von Institutionen, Musikschulen und MusikvermittlerInnen mit dem Ziel der kontinuierlichen und professionellen Wissensvermittlung.
 
Impressum
Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
www.musicaustria.at
Tel: +43 1 52104 0, E-Mail: office@musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737


Newsletter: www.musicaustria.at/newsletter
 
 
 
 
Wenn Sie den mica-Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.