mica - music austria Newsletter 11. Ausgabe Juli 2013
22.07.2013
 
 
Inhaltsverzeichnis: mica - music austria Newsletter



1. mica - music austria News
a. Sommerschließzeit mica - music austria

Liebe mica - music austria InteressentInnen,
mica - music austria ist vom 1. bis zum 31. August  geschlossen.
Wir bitten hierfür um Verständnis.

Ab dem 2. September 2013 freuen wir uns, wieder für Sie da zu sein.

Ihr mica - music austria Team

Dear friends of mica - music austria,
We would like to inform you that mica - music austria will be closed
from the 1st until the 31st of August
. We apologize for any inconveniences.

We look forward to serving you again in September.

Your mica - music austria team
 
b. Popfest Wien 2013
Was 2010 als eine Art erster vorsichtiger Versuch, die Popmusik im Herzen Wiens zu verankern, gestartet wurde, darf nunmehr, blickt man auf das große Interesse der Musikfans (man zählte im vergangenen Jahr über 50.000 BesucherInnen), als eine echte Erfolgsgeschichte angesehen werden. Das heuer von 25. bis 28. Juli stattfindende Popfest hat sich etabliert. weiter
 
 
 
c. Popfest Wien 2013 >> Sessions
Im Rahmenprogramm des von 27. bis 28. Juli 2013 stattfindenden Popfest Wien mit dem zentralen Live-Programm der Seebühne Karlsplatz widmet sich eine zweitägige Konferenz den Rahmenbedingungen des aktuellen Popschaffens und den ökonomischen Aspekten der neuen (heimischen) Popmusik. Ästhetische Dimensionen, wirtschaftliche Potenziale und Risiken einer sich rasant wandelnden Branche werden in Diskussionsrunden und Gesprächen behandelt, Konzerte des Popfest Wien sind in die Konferenz eingebunden.
 

d. Outreach Music Academy & Outreach Konferenz Programm
Ist das Outreach-Jazzfestival das drei(tägige)gängige Menü, so wird in der Outreach Music Academy drei Wochen lang intensiv vorbereitet, an Rezepturen gefeilt, gewürzt, und neu gekocht. Frisch aufgetischt wird von der Outreach Music Academy vom 2.8. bis 3.8. im SZentrum in Schwaz das Musik-Konferenz-Programm "Feed Forward".
Am Fr. den 2.8.2013 um 10.15 Uh wird Rainer Praschak vom mica - music austria an der Podiumsdiskussion zum Thema "Musik Business Beispiel im Bereich Social Media" teilnehmen. weiter
 

e. Im music austria Notenshop: Alexandra Karastoyanova-Hermentin
Das temperamentvolle Werk „La Follia“ von Alexandra Karastoyanova-Hermentin ist im music austria Notenshop erhältlich. Die Komponistin russisch-bulgarischer Abstammung muss sich anders als ihre Kolleginnen nicht mehr in der von Männern dominierten Neuen-Musik-Szene durchsetzen. Ihre Werke wirken ausgereift und spielen leichtfüßig mit jahrhundertelanger musikalischer Tradition. weiter


 
 
f. mica - music austria Praxiswissen
In der Rubrik Praxiswissen auf der mica – music austria Website findet sich allerhand Wissenswertes zu den am häufigsten nachgefragten Themenbereichen aus dem Musikleben.
Diesmal stellen wir Ihnen "Informationsweblinks" vor.

 

 
2. Musiknachrichten
 a.Portäts und Interviews  

 Porträt: God Records
Slobodan Kajkut ist das Mastermind hinter „God“ bzw. „God Records“, einem Label für zeitgenössische österreichische Musik. Der im bosnischen Banja Luka geborene Komponist interessierte sich schon früh für schrille Musik. „Vielleicht auch, weil die bei uns so schwer zu bekommen war“, erzählt er. weiter
 
 
 

Im Puls der Nacht – Heinrich Deisl im mica-Interview
Heinrich Deisl, Autor von „Im Puls der Nacht“, einer Anfang des Jahres erschienenen Soundgeschichte Wiens, sprach mit dem mica über anrüchige Machtpositionen, vermarktbare Subversion, die Erdung im Realen, und warum Wien „dazwischen“ ist.

weiter
Heinrich Deisl: "Im Puls der Nacht. Sub- und Populärkultur in Wien 1955-1976", Wien, Turia + Kant 2013, 240 S., € 24,-
 ISBN 978-3-85132-685-7

Das Buch steht auch in der Bibliothek von mica - music austria!
 
 
 
mica-Interview mit Patrick Pulsinger
Was 2010 als eine Art erster vorsichtiger Versuch, die Popmusik im Herzen Wiens zu verankern, gestartet wurde, darf nunmehr, blickt man auf das große Interesse der Musikfans (man zählte im vergangenen Jahr über 50.000 BesucherInnen), als eine echte Erfolgsgeschichte angesehen werden.
Das Popfest (25. bis 28. Juli) hat sich längst als ein bedeutender Fixpunkt im Wiener Musiksommer etabliert. weiter
 
 
 
Wir sind viele! mica-Interview mit Klaus Ager
Der Österreichische Komponistenbund ÖKB feiert sein 100-jähriges Bestehen. Präsident Klaus Ager über die Wahrnehmung von Komponisten, die Rolle des ÖKB und den drohenden Verlust von Vielfalt und Geld. weiter
 
 
 
 
mica-Interview mit Stefan Parnreiter-Mathys, Autor von „16 Zwanzixtl + 1 – 20 Jahre Open Air Ottensheim“
Ottensheim ist ja ein besonders lebendiger und musikalischer Ort. Anlässlich des 20jährigen Geburtstages des Open Air Ottensheim hat Stefan Parnreiter-Mathys dem Festival ein Buch gewidmet. Darüber und über die soziokulturelle Wirkung des Festivals in Ottensheim sprach Eva Falb mit ihm.
16 Zwanzixtl + 1, Eigenverlag, 202 Seiten
ISBN 978-3-200-03159-3
Erhältlich  im Buch- und Plattenhandel sowie direkt beim Open Air: http://www.openair.ottensheim.at/buch

Das Buch steht auch in der Bibliothek von mica - music austria!
 
 
 
3. Datenbank
In dieser Rubrik möchten wir Ihnen jeweils einen Eintrag aus der
mica - music austria Musikdatenbank vorstellen. In der mica - Musikdatenbank finden Sie nicht nur umfassende Einträge zu zeitgenössischen österreichischen KomponistInnen, sondern auch Publikationen zu InterpretInnen sowie Bands und Ensembles.
Diesmal aus der Datenbank: Ingmar Gritzner


 
 
4. mica club Info
mica club - Info
Der mica club ist ein Vorteilsclub, der auf die speziellen Bedürfnisse von Musikschaffenden ausgerichtet ist. Vergünstigungen bei Veranstaltungen oder beim Kauf von Tonträgern machen ihn aber auch für Fans und Musikinteressierte attraktiv.
Die Mitgliedschaft ist kostenlos!
Die Anmeldungen erfolgt per E-Mail: office@musicaustria.at, telefonisch.: (01) 52104.0 oder persönlich: mica - music austria, Stiftgasse 29, 1070 Wien.
detaillierte Informationen
 
 
monkey.music Angebot des Monats August:
monkey.music Angebot des Monats: die neue "Wien Musik 2013" Compilation
Im August bietet
monkey music den mica-club Mitglieder die neue "Wien Musik 2013" Compilation mit 20% Rabatt an. Bestellung

Bei "Anmerkung" bitte "mica club" schreiben!
 
Instrumente/Equipment: Angebote August
Folgende Instrumente und Equipment können mica club Mitglieder im August bei dem Partner Klavierhaus A. Förstl vergünstigt erwerben.
 
Klavierhaus A. Förstl
Yamaha B1PE Piano, schwarz poliert, statt 3.710,- um 2.970,-
 
 
 

 
 
 
5. Freikarten für für das Outreach Festival
Für die Outreach Musikkonferenz am 2.8.+3.8.2013 verlost das mica - music austria
6 Tageskarten.
Diese Tageskarte gilt auch für das Jazzfestival am Abend.
Weiters verlosen wir 2x2 Festivalpässe.
Die ersten, die sich per E-Mail an academy@outreach.at oder unter
der Tel.Nr. +43 664 985 4140 melden, gewinnen.
Bitte als Kennwort "mica" angeben.

 
 
6. Ausschreibungen, Wettbewerbe, Preise, etc.
Ausschreibungsstart für den vierten Europäischen SchulmusikPreis (ESP 2014)
"Musikunterricht zurück in den Fokus" - unter diesem Motto steht der Europäische SchulmusikPreis (ESP), den der Musikinstrumenten- und Musikequipmentverband SOMM - Society Of Music Merchants e. V. für das Jahr 2014 aktuell ausgeschrieben hat. Die Ausschreibung für den vierten ESP startet am 1. Juli 2013. detaillierte Informtionen
 
Call for Young Ensembles
Bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt liegt seit 2010 ein besonderer Schwerpunkt auf der Arbeit von Spezialensembles für Neue Musik, die inzwischen zu zentralen Trägern und geradezu Motoren für viele Bereiche der Neuen Musik geworden sind. Dafür wurde unter anderem das Förderprogramm boost! eingerichtet, an dem bisher 13 vielversprechende Nachwuchsgruppen aus Deutschland, Griechenland, den Niederlanden, der Slowakei, der Ukraine, Usbekistan und den USA teilgenommen haben.
Zu den kommenden Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt (2. bis 16. August 2014) lädt das IMD erneut junge Ensembles für Neue Musik ein, sich für die Teilnahme am Projekt boost! zu bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2013.
detaillierte Informationen
 

Ausschreibung: Programm CMS Two
Alle drei Jahre öffnet das Programm CMS Two der Chamber Music Society of Lincoln Center seine Pforten, um eine internationale Auswahl von zukünftigen wichtigen Kammermusikensembles und EinzelkünstlerInnen willkommen zu heißen. Die Ausschreibung für das CMS-Two-Programm für einzelne MusikerInnen läuft. Eingereicht werden können Anmeldungen für Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Schlagwerk und Stimme. detaillierte Informationen
 
departure fördert innovative Vertriebsprojekte von Wiener Kreativunternehmen
Für Kreativunternehmen spielen Vertrieb, Marketing und Verkauf eine zentrale Rolle. Mit dem aktuellen Call focus New Sales unterstützt departure – Kreativagentur der Stadt Wien Unternehmen aus der Wiener Kreativwirtschaft dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen noch besser am Markt zu positionieren. detaillierte Informationen


Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
http://www.musicaustria.at
Tel: +43(1)52104.0, Fax: 52104.59 mail: office(at)musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737
Was macht eigentlich mica - music austria?