mica - music austria Newsletter 15. Ausgabe, Dezember 2010
01.12.2010
 
Inhaltsverzeichnis: mica - music austria Newsletter

1. mica - music austria News
    a. mica Weihnachtsfeier & mica focus: Digitalisierung und ästhetischer Wandel
    b. Neue Töne Music Talks im mica
   c. Alles Gute. Ein Umgang
    d. Musiknachrichten
2. mica club
3. Datenbank
4. Ausschreibungen, Wettbewerbe, Preise, etc.

 
1. mica - music austria News
a. mica Weihnachtsfeier & mica focus: Digitalisierung und ästhetischer Wandel

Diesen Freitag findet im Anschluss and den mica focus ab 19.00 Uhr eine Weihnachtsfeier mit Musik & Buffet für alle Freunde von mica - music austria statt.
Wir freuen uns auf Euer/Ihr zahlreiches kommen!

Davor: mica focus zum Thema Digitalisierung und ästhetischer Wandel

Panel „Welche  ästhetischen Veränderungen ergeben sich aus der Vielfalt an neuen Produktions-, Verwertungs- und Kommunikationsmöglichkeiten für Musikschaffende?“ im Rahmen der Gesprächsreihe mica focus


Termin: Freitag, 3. Dezember 2010 17.00-19.00                
TeilnehmerInnen:
Electric Indigo (Musikerin/open:sounds)
Patrick Pulsinger (Musiker/Produzent)
Univ. Prof.Martin Kaltenbrunner (Reactable, Interface Culture Lab/University of Art and Industrial Design Linz)
ao.Univ.Prof.Mag.Dr. Peter Tschmuck (Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft/Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
Moderation: Richie Pettauer (datenschmutz)

Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik haben sich in den letzten Jahren vermutlich so radikal verändert, wie das zuletzt Ende des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung neuer Aufnahme- und Speichermittel geschehen ist. Musikschaffende können heute zumindest theoretisch Tracks produzieren und ohne Hilfe selbst einem Publikum zugänglich machen ohne dafür ihre Wohnung verlassen zu müssen.
Was hat sich dadurch ästhetisch verändert?
weiter

 
 
b.  Neue Töne Music Talks im mica 
 
7. Dezember 2010, 19 Uhr
                                            
mica - music austria, Stiftgasse 29, 1070 Wien

Neue Töne der Musikwirtschaft ist eine Veranstaltungsreihe von Departure und The Gap in Zusammenarbeit mit mica – music austria.

Die „Neue Töne Music Talks“ verstehen sich als Vorbereitung des Themencalls „Focus Musik“ von Departure. Departure, die Kreativagentur der Stadt Wien, fördert die Wiener Kreativwirtschaft. Im Juni 2011 startet der Themencall „Focus Musik“ unter dem Titel „Neue Töne der Musikwirtschaft“. Für innovative Projekte in der Musikwirtschaft steht eine Gesamtfördersumme von rund 800.000 Euro zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Departure und dem Musikwirtschaftsexperten Peter Tschmuck wird The Gap bis dahin neue Perspektiven der Musikwirtschaft beleuchten, erfolgreiche Projekte vorstellen, Entwicklungen aufzeigen. Das Ziel: möglichst gute und weitsichtige Einreichungen.

Musik aus Österreich boomt, die Strukturen dafür sollen es auch.
Der erste Teil der Veranstaltungsreihe läuft unter dem Titel "Focus Management" und  findet am
7. Dezember um 19:00 Uhr im mica-music austria - Stiftgasse 29, 1070 Wien - statt.


TeilnehmerInnen:
Sabina Hank – Meander Records/ Künstlerin und Labelbetreiberin
Tom Nieuweboer – !K7 Records
Katha Schinkinger – Katha PR/ Artist Management Bunny Lake uvm.
Carsten Winter – Univ.Prof. für Medien- und Musikmanagement, Universität Hannover

Moderation: Stefan Niederwieser
– The Gap

Anmeldung unter
Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Termine in der Veranstaltungsreihe:
8. Feber 2011 Focus Rights Management
5. April 2011 Focus Events und Live-Markt
8. - 10. Juni 2011 Focus Vertrieb
Im Rahmen der „Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung“
weiter
  
c. Alles Gute. Ein Umgang
Wie schon in den letzten Jahren findet auch heuer am 13. Dezember 2010 der bereits zur Tradition gewordene Adventrundgang "Alles Gute - Ein Umgang" durch die Gassen des siebenten Bezirks statt. In diversen Kurzprogrammen aus Literatur, Musik, Tanz, Theater rund um den Advent soll im Rahmen der inzwischen zehnten Auflage der Veranstaltung das Publikum in einer gemütlichen Weise, auf die besinnliche Zeit eingestimmt werden.
weiter
 
Musikalische Begleitung: Adventfeen (Herwig Gradischnig: Tenorsax, Wolfi Rainer: Kleine Trommel, Julia Siedl: Melodica)
Moderation: Helge Hinteregger

18.30 Uhr: mica - music austria
Stiftgasse 29, 1070 Wien

Für ein Nachhaltiges Songwriting aus Österreich - James Hersey Live beim Adventrundgang 2010!
    
"James Hersey ist ein junger Singer/Songwriter dessen sensible Lieder lange in einem nachklingen." So zumindest empfindet einer der erfolgreichsten Musiker, Produzenten, Schriftsteller und Visionäre Österreichs; André Heller. Das zur gänze in Eigenregie produzierte Debüt von James Hersey ist am 25. Juni bei einem öffentlichen Studio-Konzert in Wien präsentiert worden, und schon ab 1. Juli gab's die Single "Promises" täglich auf FM4 zu hören.
weiter
 
  
 d. Musiknachrichten

1. mica Interview: Wolfgang Mitterer
Wolfgang Mitterer liebt das Experiment und das Überschreiten von Grenzen. Er ist Komponierender und Improvisierender, Konzepteur und Interpret. Er entlockt seinem Instrumentarium sowohl klassische Töne als auch Improvisationen. Mit dem mica sprach der Komponist über E-Mails aus der Vergangenheit, Nosferatu und Madonna.  weiter 

2.
mica-Porträt mit
Maja Osojnik 
 

Es gibt MusikerInnen und KünstlerInnen, die sich zu keiner Zeit irgendwelchen Kategorisierungen unterwerfen wollen, die sich in ihrem Schaffen mit Vehemenz dagegen wehren, Erwartungshaltungen erfüllen zu müssen, die abseits jeglicher Konventionen agieren, Scheuklappendenken nicht kennen und traditionell festgesetzte stilistische Grenzen schlicht als Herausforderung ansehen, diese zu überschreiten. Eine Musikerin, auf die all diese Zuschreibungen zutreffen, ist die slowenische und inzwischen in Österreich lebende Sängerin, Flötistin und Komponistin Maja Osojnik. weiter

3.
mica-Porträt mit Gustav
„Meine Musik geht durch den Kopf, nicht durch die Beine“. Dies zumindest behauptet Eva Jantschitsch alias Gustav über ihr eigenes Schaffen. So unrecht hat sie damit gar nicht. Wem ist ihr Song „Rettet die Wale“ etwa kein Begriff? Nicht nur Greenpeace-Aktivisten hatten mit der Parole ihre reinste Freude. Dazu tanzen möchte man nicht, viel eher fühlt man sich dazu verpflichtet nie wieder Thunfisch aus der Dose zu essen. Protestsongs sind definitiv die Stärke der gebürtigen Steirerin. Und wenn man diese politisch angehauchten Inhalte noch dazu mit solch süßen Melodien unterlegt, macht es gleich doppelt so viel Spaß auf die Barrikaden zu gehen.  weiter
 
4.
mica-Porträt mit Hans Theessink
 
Wäre Hans Theessink Amerikaner, wäre er wohl einer dieser Legenden, deren Gitarrenspiel Generationen von MusikerInnen beeinflussen würde. Nicht, dass der gebürtige Niederländer dies nicht ohnehin schon tut, als europäischer Musiker aber zu Weltgeltung zu gelangen, verlangt einen langen Atem und natürlich ein Viel an Talent und spielerischer Virtuosität. Doch das Durchhaltevermögen des in Wien lebenden Musikers hat sich ausgezahlt. Nach mehr als 7000 Konzerten in den vergangenen 40 Jahren und einer Reihe stilprägender Veröffentlichungen hat sich Hans Theessink in Sachen Blues und Roots Music längst als eine der großen Institutionen etabliert. weiter
 
5. mica Young Composers
Sie zählt ohne Zweifel zu den hoffnungsvollsten jungen KomponistInnen
welche im Moment in Österreich am Werken sind. Julia Purgina kann trotz Ihrer erst 30 Jahren auf bereits zahlreiche aufsehenerrengende Aufführungen ihrer Werke im In- und Ausland z urückblicken. Grund genug also Sie im Rahmen der mica-Reihe "Österreichs junge Komponisten & Kompinistinnen" zu porträtieren.
 
2. mica - music austria Services - mica club
Spezielle Vergünstigungen für Musikschaffende, Musikliebhaber & Musikliebhaberinnen. Mitglieder erhalten Vorteilsangebote aus wichtigen Bereichen für Musikschaffende.
Die Mitgliedschaft im mica club ist kostenlos!

Partner des Monats November: Friendly House

 Die Firma Friendly House findet man seit 1996 im vierten Bezirk - anfangs in einem kleinen Geschäftslokal, nach dem Umzug im Jahr 2006 in die Wiedner Hauptstr.39 konnte die Verkaufsfläche allerdings um einiges vergrößert werden. Neben Schallplatten aus dem Bereich Techno & House mit allen Unterarten bietet Friendly House vor allem DJ & Studio Equipment, sowie diverses Zubehör an. weiter

 Angebot Dezember/Jänner
Technics sl-1210 mk2 um € 749,90 statt 799,90 (Restmenge, danach ist  der legendäre Technics komplett EOL, also nicht mehr lieferbar!)


Die weiteren aktuellen Angebote für Dezember/Jänner finden Sie: hier
 
Clubkarten können hier bestellt werden:
per E-Mail: office@musicaustria , telefonisch.: (01) 52104.0 oder persönlich: mica - music austria, Stiftgasse 29, 1070 Wien.
 
3. Datenbank
In dieser Rubrik möchten wir Ihnen jeweils einen Eintrag aus der mica - music austria Musikdatenbank vorstellen. In der mica-Musikdatenbank finden Sie nicht nur umfassende Einträge zu zeitgenössischen österreichischen KomponistInnen sondern auch Publikationen zu InterpretInnen sowie Bands und Ensembles. 

Diese Woche aus der Datenbank: Judith Unterpertinger
hier gelangen Sie zum Datensatz

 
4. Ausschreibungen, Wettbewerbe, Preise, etc

SoundSCAPE
composer in residence fellowship


soundSCAPE is now accepting proposals for a composer in residence for the 2011 summer season. Interested composers must meet all of the following criteria:

• hold a PhD or DMA in composition; granted between 2001 and June of 2011
(individuals with a terminal degree in areas other than composition may be
considered; please send inquiries to the email below)
• evidence of activity as a composer (commissions, performances, etc.)

POSITION DETAILS:
• compose one work for faculty ensemble (piano, soprano, & percussion)
• additional performances by faculty/participants
• mentoring composer participants at festival (lessons, master classes)
• one or more lectures
• opportunities to perform (if applicable)
• soundSCAPE provides round trip travel (airfare/train), accommodation, meals

DATES:
• 15 December | application deadline
• 15 January | notification of fellowship recipient
• 31 May | absolute deadline for receipt of faculty trio piece
• 06-18 July | festival dates

TO APPLY: submit the following materials by email
• ONE work of any instrumentation/length (.pdf only), for evaluation
• include a midi, mp3, or wav sound file of the piece
• a proposal detailing your ideas/contributions for the festival (.pdf only)
• CV and list of works composed (.pdf only)

EMAIL:
• subject line: "Composer in Residence Application"
• newmusic@soundscapefestival.org

All materials must be received by 23:59, 15 December (Central Standard Time)
weitere Informationen
-------------------------------------------------------------------------------------
Atelier for Young Festival Managers – Open Call for Application launched!

Do you belong to the next-generation of artistic festival directors?
Do you feel the need to widen your horizons, broaden your programming skills and get inspired by colleagues and experienced forerunners?

We are delighted to announce the launch of the Open Call for Application for two editions of the Atelier for Young Festival Managers in 2011:

• SINGAPORE 2011: the first Atelier for Young Festival Managers in Asia, from 14-21 May 2011, Singapore
• IZMIR 2011: the third Atelier for Young Festival Managers in Europe from 24-31 October 2011, Izmir/Turkey

Mission of the Atelier:
The Atelier – initiated by the European Festivals Association – is guided by the motto “Car le vrai rôle d'un festival est d'aider les artistes à oser, à entreprendre des projets,” borrowed from Bernard Faivre d'Arcier, longstanding Director of the Avignon Festival.

It is an intense and rigorous one week training platform addressed at emerging artistic festival directors or those who have ambitions to become involved in programming or in programming-related departments within a festival. It is all about formulating experiences and passing on knowledge to a next (new) generation of festival makers: knowledge about the arts, artists and festival formulas, thematically focusing on the very essence of arts festivals: the art and the artist.

Format:
Each Atelier brings together 45 festival managers from all over the world. Distinguished festival directors including Bernard Faivre d’Arcier, Rose Fenton, Goh Ching Lee, Hugo De Greef and Nele Hertling, together with well selected, renowned, festival pioneers coming in for at least 2 days guide the work throughout the week. In lectures, one-to-one talks, group discussions as well as intense workshops about case studies, participants discuss issues touching upon artistic vision, political and social responsibility, internationalisation, networking, renewal and sustainability.

Application procedure and deadlines:

• for Singapore until 17 December 2010
• for Izmir until 7 February 2011

In case of further questions please contact atelier@efa-aef.eu or call +32 9 241 8080.

weitere Informationen


Impressum

Medieninhaber: MICA Music Information Center Austria
1070 Wien, Stiftgasse 29
http://www.musicaustria.at
Tel: +43(1)52104.0, Fax: 52104.59 mail: office(at)musicaustria.at
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
UID: ATU40670001
Vereinsregister: Zl. X-5865
ZVR: 824057737
Was macht eigentlich mica - music austria ?