Musik und Literatur – Ein Abend im Sinne von Klex Wolf

2. Mai 2025 (Fr), 19.30 Uhr Innsbruck, VIER UND EINZIG

 

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammerchor Collegium vocale Innsbruck

3. Mai 2025 (Sa) 20.00 Uhr Innsbruck, Stiftskirche Wilten

 


 

Im Mai ergänzen heuer zwei Zusatzkonzerte unsere bestehende Konzertsaison: Wir freuen uns auf Musik und Literatur – Ein Abend im Sinne von Klex Wolf sowie auf das Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammerchor Collegium vocale Innsbruck.

 


 

Musik und Literatur – Ein Abend im Sinne von Klex Wolf

2. Mai 2025 (Fr), 19.30 Uhr Innsbruck, VIER UND EINZIG

 

Klex Wolf war nicht nur herausragender Komponist oder Pionier der Musiktherapie in Tirol, nicht nur Improvisationskünstler auf den Tasten oder im Kopf. Er war ein ganz wichtiger Vermittler und Entwickler – gerade dort, wo Musik und Literatur zusammenkommen. Er war Gründungsmitglied und Musiker bei vielen Musikprojekten, u. a. bei der legendären Formation JazzNoPhobia!, beim Ensemble Schönruh, beim Janus Art Trio und zuletzt bei Fransen Musik. Er war Mitbegründer und Vorstandsmitglied beim Tiroler Kammerorchester InnStrumenti sowie beim Verein 37KOMMA8 und dem Nachfolgeverein 8ungKultur. Er war lebendige Vermittlung. Am 13. Dezember 2024 ist Klemens Klex Wolf nach schwerer Krankheit viel zu früh gestorben. An diesem besonderen Abend wollen wir ihn als Künstler und Kulturarbeiter würdigen, mit einem Programm, das kulturell Funken sprüht und deshalb auch hervorragend geeignet ist für interessierte Besucher:innen, die ihn nicht gekannt haben.

 


 

Mitwirkende: Siggi Haider, Lisa Hörtnagl, Alois Hotschnig, Barbara Hundegger, Silvia Iberer, Markus Köhle, Robert Spieler, Hannes Sprenger, Harald Windisch, JazzNoPhobia revival!, Tiroler Kammerorchester InnStrumenti

 

Musikalische Beiträge des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti:

Klex Wolf (1968-2024): Variationen über Variationen 2 – Nach Sergei Rachmaninow über ein Thema von Corelli

Klex Wolf (1968-2024): Capriccio cromatico G. Frescobaldi, 1. & 3. Satz

Christoph Willibald Gluck (1714-1787), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) / Hannes Sprenger (Arr.): Fandango op. 64

 


 

Organisiert von Robert Renk – 8ungKultur mit Unterstützung von Sonja Prieth, Armin Moser und Hannes Sprenger. https://www.vierundeinzig.at/veranstaltung/musik-und-literatur/

 

Eintritt: freiWILLIGE Spenden

 


 

 


 

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammerchor Collegium vocale Innsbruck

3. Mai 2025 (Sa) 20.00 Uhr Innsbruck, Stiftskirche Wilten

 

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammerchor Collegium vocale Innsbruck mit den Solist:innen Helene Gastl, Eva Schöler, Jakob Nistler, Thomas Köll, Korbinian Schlag und dem Tiroler Kammerorchester InnStrumenti unter der Leitung von Brigitte Wurzer.

 

Franz Schubert (1797-1828): Messe Nr. 6 in Es-Dur D 950

Antonín Dvořák (1841-1904): Te Deum op. 103

 


 

Helene Gastl Sopran | Eva Schöler Alt | Jakob Nistler Tenor | Thomas Köll Tenor |
Korbinian Schlag
Bass | Brigitte Wurzer Leitung | Tiroler Kammerorchester InnStrumenti

 


 

 Karten unter wolfgang.fischler@gmail.com und der Innsbruck Information

€ 28,- (Kategorie 1) / € 23,- (Kategorie 2)

 


 

 


 

Alle Infos zur Konzertsaison 2024/25, zu den Abokonzerten, Sonderkonzerten und Schüler:innenkonzerten Ab InnS´ Konzert sowie zur Bestellung von Abos und Konzertkarten entnehmen Sie bitte dem Programmfolder! (Programm zum Download hier, pdf; 26,8 MB)

 


 

www.innstrumenti.at | www.youtube.com/user/Innstrumenti | www.facebook.com/innstrumenti | www.instagram.com/innstrumenti | www.innsbruck.info

 


 

Fotocredits: Maria Stecher, Collegium vocale Innsbruck

 

 


 

 

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Klammstraße 54a, 6020 Innsbruck, ZVR: 583546894, +43 677 61809330, office@innstrumenti.at

Geschäftsführung:

Mag. Benedikt Grawe

Michael-Gaismair-Straße 5 / 5, 6020 Innsbruck

 Tel: +43 676 5771999
b.grawe@innstrumenti.at

Künstlerische Leitung:

Prof. Mag. Dr. Gerhard Sammer

Klammstraße 54a, 6020 Innsbruck

Tel: +43 676 9744061
gerhard.sammer@hfm-wuerzburg.de


Datenschutzbestimmungen: Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns nur für die Zusendung des Newsletters bzw. Informationen verwendet. Ihre Daten sind in unserer EDV gesichert und werden NICHT an Dritte weitergegeben. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.